Samstag, 23. Januar 2010

Systemkonfiguration mit Ailurus

Der Kleine Panda stand Pate für das Programm Ailurus. Das ist kein Zufall, denn wie der Kleine Panda stammt das Programm Ailurus aus China und das ist nicht die einzige Parallele zu Ubuntu Tweak, das in diesem Blog bereits vorgestellt wurde. Beide Programme unterstützen den Benutzer in der Systemkonfiguration und beim Installieren neuer Programme, die nicht im Software Center aufgeführt sind.

Während sich Ubuntu Tweak intuitiver präsentiert und damit gerade für Ubuntu-Neulinge sehr empfehlenswert ist, kommt Ailurus deutlich technischer daher. Dafür kann es mit mehr Möglichkeiten zur Systemeinstellung aufwarten und bietet darüber hinaus mit dem Tipp des Tages Einblick in die Terminalbefehle, die hinter den angebotenen Systemeinstellungen stehen. Auch die Übersicht über Hardware und Linux-System ist wesentlich detaillierter als in Ubuntu Tweak. Letzteres punktet wiederum bei der Auswahl der vorgschlagenen Software-Installationen. Ubuntu Tweak deckt ein grösseres Spektrum des allgemeinen Interesses ab, während sich Ailurus auf technische Anwendungen und Erweiterungen konzentriert.

Ailurus bietet die Möglichkeit, den schnellsten Server für die Systemaktualiserung zu ermitteln und aus dem Programm heraus getätigte Aktualisierungen wieder rückgängig zu machen. Seit der Versionsnummer 1.0 ist die deutsche Lokalisierung zufriedenstellend, obwohl die Links der Literaturliste meist zu englisch sprachigen Angeboten verweisen.

Ob Ailurus oder Ubuntu Tweak der Vorzug gegeben wird, bleibt dem persönlichen Geschmack des Anwenders überlassen. Beide Programme lassen auch gut nebeneinander nutzen. Jedoch sind nicht alle Funktionen uneingeschränkt empfehlenswert. Einige der angebotenen Funktionen greifen sehr tief in das System ein und verlassen so den von den Ubuntu-Entwicklern eingeschlagenen Pfad. Daher wird keines der beiden Programme im Software Center aufgeführt.

Download Ailurus: Google Code oder GetDeb.

1 Kommentar:

Kommentare werden erst nach einer inhaltlichen Unbedenklichkeitsprüfung zur Veröffentlichung freigegeben.