Mittwoch, 23. Dezember 2009
Frohe Weihnachten
Allen Blog-Lesern die besten Wünsche zu den bevor stehenden Festtagen und einen herzlichen Dank für das gezeigte Interesse.
Dienstag, 22. Dezember 2009
Schnee auf dem Desktop
Passend zum aktuellen Wintereinbruch und den kommenden Festtagen: das Schneegestöber auf dem Desktop. Mit xsnow tanzen die Schneeflocken auf dem Bildschirmhintergrund und der Weihnachtsmann kommt auch vorbei.
Zur Installation öffnen Sie die Synaptic-Paketverwaltung und geben xsnow in das Suchfeld ein. Installieren Sie das Paket und öffnen Sie anschliessend Run mit der Tastenkombination Alt-F2. Tippen Sie dort xsnow in das Textfeld und klicken Sie auf Ausführen.
Viel Spass!
Zur Installation öffnen Sie die Synaptic-Paketverwaltung und geben xsnow in das Suchfeld ein. Installieren Sie das Paket und öffnen Sie anschliessend Run mit der Tastenkombination Alt-F2. Tippen Sie dort xsnow in das Textfeld und klicken Sie auf Ausführen.
Viel Spass!
Montag, 21. Dezember 2009
Kostenloses Office-Paket
Linux-Benutzer sind kostenlose Software gewohnt. Auch Ubuntu liefert in der Standard-Installation bereits ein komplettes Office-Paket mit. Daher dürfte die Überschrift dieses Beitrags bei vielen Lesern nur ein «ja, und?» auslösen. Dennoch könnte sich ein Blick auf Softmaker Office 2008 lohnen, das bis zum Jahresende als kostenlose Vollversion auch für Linux zur Verfügung steht.
Das Office-Paket von deutschen Entwicklern wirbt mit hoher Datenkompatibilität zu Microsoft Office und sehr schnellen Ladezeiten. Ein Blick in das ansonsten knapp 70 € kostende Programm offenbart auch eine hohe Bedienkompatibilität zum grossen Vorbild aus Redmond. Wer MS Office gewohnt ist, wird sich in Softmaker Office schnell zurecht finden.
Als Weihnachtsaktion kann man nun das Programmpaket, bestehend aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm, völlig kostenlos herunter laden. Mehr noch - für jeden Download spendet der Hersteller 0,10 € für karitative Zwecke. Über 4'000 € sind so schon zusammen gekommen. Die Aktion endet am 31.12.2009, die herunter geladene Version ist upgrade- und supportberechtigt.
Um an der Aktion teilnehmen zu können, müssen Sie Ihre Kopie von der speziell eingerichteten Website Load and Help beziehen. Für Ubuntu steht ein DEB-Paket zur Verfügung, das nach dem Download bequem per Doppelklick installiert werden kann.
Das Office-Paket von deutschen Entwicklern wirbt mit hoher Datenkompatibilität zu Microsoft Office und sehr schnellen Ladezeiten. Ein Blick in das ansonsten knapp 70 € kostende Programm offenbart auch eine hohe Bedienkompatibilität zum grossen Vorbild aus Redmond. Wer MS Office gewohnt ist, wird sich in Softmaker Office schnell zurecht finden.
Als Weihnachtsaktion kann man nun das Programmpaket, bestehend aus Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationsprogramm, völlig kostenlos herunter laden. Mehr noch - für jeden Download spendet der Hersteller 0,10 € für karitative Zwecke. Über 4'000 € sind so schon zusammen gekommen. Die Aktion endet am 31.12.2009, die herunter geladene Version ist upgrade- und supportberechtigt.
Um an der Aktion teilnehmen zu können, müssen Sie Ihre Kopie von der speziell eingerichteten Website Load and Help beziehen. Für Ubuntu steht ein DEB-Paket zur Verfügung, das nach dem Download bequem per Doppelklick installiert werden kann.
Samstag, 19. Dezember 2009
Die Textausgabe von update-grub
Wer Grub 2 intensiv benutzt, z.B. mit mehreren Systemen auf einem Rechner, wird häufig im Terminal den Befehl update-grub ausführen müssen. Das Terminal listet die Schritte auf, die während des Updates ausgeführt werden. Das kann jedoch schnell unübersichtlich werden, vor allem, wenn diese Liste durch die Anzahl vorgehaltener Kernelversionen oder Betriebssysteme länger wird.
Idealerweise wäre eine solche Auflistung in Spalten aufgeteilt, die einzelnen Abschnitte wären durch Leerzeilen getrennt und das Ganze würde auch noch in Deutsch da stehen. Etwa so:
Das Terminal bezieht die Informationen, die beim Ausführen des Befehls angezeigt werden, aus den Konfigurationsdateien von Grub 2. Sichern Sie erst einmal die Originaldatein, bevor Sie sie als Root öffnen und nach Zeilen Ausschau halten, die mit dem Wort echo beginnen. Den englischen Text, der innerhalb der Anführungszeichen nach dem Wort echo steht, dürfen Sie ändern. Platzhalter, erkenntlich an einem vorangestellten $, sollten Sie nicht ändern. Hier wird während der Bearbeitung der gefundene Wert eingesetzt. Text und Platzhalter können Sie mit beliebig vielen Leerzeichen trennen und damit eine Spaltendarstellung erzeugen.
Die Leerzeilen schaffen im Terminal den besten Überblick. Dazu erzeugen Sie eine neue Echo-Zeile gleich nach der ersten Zeile in jeder Datei, die Sie ändern. Eine abschliessende Leerzeile erhalten Sie, wenn Sie diese Echo-Zeile auch in die sonst leere Datei 40_custom einfügen.
Das Leerzeichen als Text der Echo-Zeile ist nicht notwendig, um eine Leerzeile zu erzeugen. Aber es hilft, sich später noch daran zu erinnern, was man eigentlich damit wollte.
Übrigens, die Einträge Benutzerdefiniert aus der oben stehenden Bildschirmabbildung kommen aus einer vorangestellten, individuellen Konfigurationsdatei 09_custom. Hier wird nichts automatisch über Platzhalter eingelesen, jede Zeile muss manuell in der Konfigurationsdatei erfasst werden.
Die Anpassungen sind schnell erledigt. Das Ergebnis ist eine deutlich besser lesbare Rückmeldung im Terminal. Das mag für die meisten Nutzer irrelevant sein. Wer diesen Befehl jedoch häufig nutzt und ein volles Terminal-Fenster an Rückmeldungen erhält, für den lohnt sich das Anpassen.
Idealerweise wäre eine solche Auflistung in Spalten aufgeteilt, die einzelnen Abschnitte wären durch Leerzeilen getrennt und das Ganze würde auch noch in Deutsch da stehen. Etwa so:
Das Terminal bezieht die Informationen, die beim Ausführen des Befehls angezeigt werden, aus den Konfigurationsdateien von Grub 2. Sichern Sie erst einmal die Originaldatein, bevor Sie sie als Root öffnen und nach Zeilen Ausschau halten, die mit dem Wort echo beginnen. Den englischen Text, der innerhalb der Anführungszeichen nach dem Wort echo steht, dürfen Sie ändern. Platzhalter, erkenntlich an einem vorangestellten $, sollten Sie nicht ändern. Hier wird während der Bearbeitung der gefundene Wert eingesetzt. Text und Platzhalter können Sie mit beliebig vielen Leerzeichen trennen und damit eine Spaltendarstellung erzeugen.
Die Leerzeilen schaffen im Terminal den besten Überblick. Dazu erzeugen Sie eine neue Echo-Zeile gleich nach der ersten Zeile in jeder Datei, die Sie ändern. Eine abschliessende Leerzeile erhalten Sie, wenn Sie diese Echo-Zeile auch in die sonst leere Datei 40_custom einfügen.
Das Leerzeichen als Text der Echo-Zeile ist nicht notwendig, um eine Leerzeile zu erzeugen. Aber es hilft, sich später noch daran zu erinnern, was man eigentlich damit wollte.
Übrigens, die Einträge Benutzerdefiniert aus der oben stehenden Bildschirmabbildung kommen aus einer vorangestellten, individuellen Konfigurationsdatei 09_custom. Hier wird nichts automatisch über Platzhalter eingelesen, jede Zeile muss manuell in der Konfigurationsdatei erfasst werden.
Die Anpassungen sind schnell erledigt. Das Ergebnis ist eine deutlich besser lesbare Rückmeldung im Terminal. Das mag für die meisten Nutzer irrelevant sein. Wer diesen Befehl jedoch häufig nutzt und ein volles Terminal-Fenster an Rückmeldungen erhält, für den lohnt sich das Anpassen.
Samstag, 12. Dezember 2009
Starter automatisch erstellen
Haben Sie in Ubuntu 9.10 schon einmal mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag im Menü Anwendungen geklickt? Dort wird ein Kontext-Menü geöffnet, welches erlaubt, einen Starter für das gewählte Programm auf dem Desktop oder im Panel anzulegen. Das manuelle Erfassen eines Starters, wie im Artikel Starter erstellen beschrieben, wird damit überflüssig.
Freitag, 11. Dezember 2009
Thunderbird 3 installieren
Wer dem Mozilla-Mailclient Thunderbird den Vorzug gibt vor dem mit Ubuntu 9.10 gelieferten Evolution, den mag es freuen zu hören, dass in diesen Tagen die Version 3 von Thunderbird veröffentlicht wurde. Allerdings wird die neue Version nicht im Software Center angeboten, denn dort ist die beim Erscheinen von Ubuntu 9.10 gültige Version eingefroren.
Natürlich kann man sich über die Distributionspolitik hinwegsetzen und die neueste Version von Thunderbird direkt von der Website des Anbieters herunterladen. Die Datei, die man dann erhält, widerspricht jedoch allem, was in der Übersicht Programme installieren aufgeführt ist. Weder handelt es sich um ein DEB-Paket, das durch einen Doppelklick installiert werden kann, noch kann der Inhalt des Archivs kompiliert werden. Die Lösung ist viel einfacher: Es handelt sich bereits um ein lauffähiges Programm. Das ist typisch für Mozilla. Es ist jedoch noch ein wenig Nacharbeit erforderlich, um das Programm in das Anwendungs-Menü einzutragen.
Doch der Reihe nach. Zuerst entpackt man das Archiv an die richtige Stelle. Ziel ist das Verzeichnis /usr/lib - dort liegt z.B. auch der Programmordner von Firefox. Dazu benötigt man Root-Rechte. Am besten klickt man mit der rechten Maustaste auf die herunter geladene Archivdatei und wählt den Eintrag Als Administrator öffnen aus dem Kontextmenü. Sollte der Eintrag nicht angeboten werden, muss diese Funktion zuerst wie im Beitrag Arbeiten als Root beschrieben freigeschaltet werden. Darauf hin öffnet sich sich der Archivmanager unter Root-Rechten, so dass als Zielort das Verzeichnis /usr/lib ausgewählt werden kann. Ein bereits dort befindlicher Ordner namens thunderbird kann überschrieben werden, jedoch nicht ohne vorher eine Sicherheitskopie davon angefertigt zu haben.
Wurde Thunderbird erstmals installiert, so befindet sich im Anwendungs-Menü noch kein Eintrag dazu. Das ist der Nachteil dieser Methode; der Eintrag muss manuell gemacht werden. Dazu öffnet man System > Einstellungen > Hauptmenü und wählt die passende Menügruppe, z.B. Internet, aus. Anschliessend klickt man auf den Button Neuer Eintrag. Die Felder Name und Kommentar können beliebig ausgefüllt werden. Damit Thunderbird jedoch korrekt gestartet werden kann, muss der Eintrag im Feld Befehl genau stimmen.
Der Eintrag lautet:
/usr/lib/thunderbird/thunderbird
Damit das korrekte Icon gezeigt wird, klickt man auf den Icon-Platzhalter. Darauf hin öffnet sich ein Fenster, an dessen oberen Rand ein Pfad in ein Textfeld eingetragen werden kann. Der für Thunderbird benötigte Pfad lautet
Anschliessend kann man ein Icon in der gewünschten Grösse auswählen und die Erfassung des Menü-Eintrag beenden.
Natürlich kann man sich über die Distributionspolitik hinwegsetzen und die neueste Version von Thunderbird direkt von der Website des Anbieters herunterladen. Die Datei, die man dann erhält, widerspricht jedoch allem, was in der Übersicht Programme installieren aufgeführt ist. Weder handelt es sich um ein DEB-Paket, das durch einen Doppelklick installiert werden kann, noch kann der Inhalt des Archivs kompiliert werden. Die Lösung ist viel einfacher: Es handelt sich bereits um ein lauffähiges Programm. Das ist typisch für Mozilla. Es ist jedoch noch ein wenig Nacharbeit erforderlich, um das Programm in das Anwendungs-Menü einzutragen.
Doch der Reihe nach. Zuerst entpackt man das Archiv an die richtige Stelle. Ziel ist das Verzeichnis /usr/lib - dort liegt z.B. auch der Programmordner von Firefox. Dazu benötigt man Root-Rechte. Am besten klickt man mit der rechten Maustaste auf die herunter geladene Archivdatei und wählt den Eintrag Als Administrator öffnen aus dem Kontextmenü. Sollte der Eintrag nicht angeboten werden, muss diese Funktion zuerst wie im Beitrag Arbeiten als Root beschrieben freigeschaltet werden. Darauf hin öffnet sich sich der Archivmanager unter Root-Rechten, so dass als Zielort das Verzeichnis /usr/lib ausgewählt werden kann. Ein bereits dort befindlicher Ordner namens thunderbird kann überschrieben werden, jedoch nicht ohne vorher eine Sicherheitskopie davon angefertigt zu haben.
Wurde Thunderbird erstmals installiert, so befindet sich im Anwendungs-Menü noch kein Eintrag dazu. Das ist der Nachteil dieser Methode; der Eintrag muss manuell gemacht werden. Dazu öffnet man System > Einstellungen > Hauptmenü und wählt die passende Menügruppe, z.B. Internet, aus. Anschliessend klickt man auf den Button Neuer Eintrag. Die Felder Name und Kommentar können beliebig ausgefüllt werden. Damit Thunderbird jedoch korrekt gestartet werden kann, muss der Eintrag im Feld Befehl genau stimmen.
Der Eintrag lautet:
/usr/lib/thunderbird/thunderbird
Damit das korrekte Icon gezeigt wird, klickt man auf den Icon-Platzhalter. Darauf hin öffnet sich ein Fenster, an dessen oberen Rand ein Pfad in ein Textfeld eingetragen werden kann. Der für Thunderbird benötigte Pfad lautet
/usr/lib/thunderbird/chrome/icons/default
Anschliessend kann man ein Icon in der gewünschten Grösse auswählen und die Erfassung des Menü-Eintrag beenden.
Dienstag, 8. Dezember 2009
MBR in Grub 2 aktualisieren
Man kann beliebig viele Linux-Distributionen nebeneinander auf einer Festplatte installieren, z.B. um Neuerscheinungen zu testen oder spezielle Systeme zur Datenrettung vorzuhalten. Solche Multiboot-Umgebungen wurden in diesem Blog bereits beschrieben, allerdings gibt es unter Grub 2 eine Änderung, was die Wiederherstellung des Master Boot Records (MBR) betrifft. Dieser Eintrag, der auf jeder startfähigen Festplatte vorhanden ist, bestimmt, von welcher Partition aus der Bootloader Grub gelesen wird.
Im Normalfall wird der Computer die Startinformationen aus dem zuletzt installierten System auslesen. Bei Testinstallationen kann dies fatale Folgen haben, wenn die betreffende Partition nach dem Test wieder gelöscht wird. Daher sollte man grundsätzlich den MBR auf die Partition zeigen lassen, auf der das Hauptsystem Ubuntu 9.10 liegt. Dazu gibt es zwei Ansätze. Zum Einen das Kopieren und Wiederherstellen des MBR wie im Artikel Multi-Boot einrichten (I) beschrieben, zum Anderen das Ändern des MBR über den entsprechenden Terminal-Befehl.
Falls das neue System ein Grub-Startmenü anbietet, von dem aus das ältere Hauptsystem geladen werden kann, dann ist die Sache relativ einfach. Man muss lediglich das Hauptsystem starten und dort im Terminal folgenden Befehl eingeben:
Die Gerätebezeichnung /dev/sda (ohne Partitionsnummer!) steht dabei in den meisten Fällen für die Festplatte, dessen MBR aktualisiert werden soll. Ob diese Gerätenummer auch für Ihre Konfiguration gilt, erfahren Sie z.B. aus der Laufwerksverwaltung im Menü Systemverwaltung. Sollte dort eine andere Gerätebezeichnung angegeben sein, passen Sie den Terminalbefehl entsprechend an.
Âltere Distributionen sind allerdings nicht in der Lage, ein System zu laden, welches Grub 2 verwendet. In diesem Fall bleibt nur das Wiederherstellen des MBR aus einer Sicherheitskopie. Erstellen Sie daher immer eine solche Kopie, bevor Sie ein weiteres System installieren.
Um die neue Distribution in das Grub-Startmenü des Hauptsystems einzutragen und von dort starten zu können, führen Sie den Befehl update-grub im Terminal des Hauptsystems aus.
Im Normalfall wird der Computer die Startinformationen aus dem zuletzt installierten System auslesen. Bei Testinstallationen kann dies fatale Folgen haben, wenn die betreffende Partition nach dem Test wieder gelöscht wird. Daher sollte man grundsätzlich den MBR auf die Partition zeigen lassen, auf der das Hauptsystem Ubuntu 9.10 liegt. Dazu gibt es zwei Ansätze. Zum Einen das Kopieren und Wiederherstellen des MBR wie im Artikel Multi-Boot einrichten (I) beschrieben, zum Anderen das Ändern des MBR über den entsprechenden Terminal-Befehl.
Falls das neue System ein Grub-Startmenü anbietet, von dem aus das ältere Hauptsystem geladen werden kann, dann ist die Sache relativ einfach. Man muss lediglich das Hauptsystem starten und dort im Terminal folgenden Befehl eingeben:
sudo grub-install /dev/sda
Die Gerätebezeichnung /dev/sda (ohne Partitionsnummer!) steht dabei in den meisten Fällen für die Festplatte, dessen MBR aktualisiert werden soll. Ob diese Gerätenummer auch für Ihre Konfiguration gilt, erfahren Sie z.B. aus der Laufwerksverwaltung im Menü Systemverwaltung. Sollte dort eine andere Gerätebezeichnung angegeben sein, passen Sie den Terminalbefehl entsprechend an.
Âltere Distributionen sind allerdings nicht in der Lage, ein System zu laden, welches Grub 2 verwendet. In diesem Fall bleibt nur das Wiederherstellen des MBR aus einer Sicherheitskopie. Erstellen Sie daher immer eine solche Kopie, bevor Sie ein weiteres System installieren.
Um die neue Distribution in das Grub-Startmenü des Hauptsystems einzutragen und von dort starten zu können, führen Sie den Befehl update-grub im Terminal des Hauptsystems aus.
Montag, 7. Dezember 2009
ClipGrab 3
Es gibt viele Videoportale wie YouTube oder Dailymotion, aber nur wenige erlauben es, einen Film zur lokalen Nutzung herunter zu laden. Dabei kann das gerade auf einem Netbook Sinn machen, wenn Prozessor- oder Netzleistung nicht ausreichen, um den Film im Webbrowser flüssig darzustellen. Glücklicherweise gibt es Programme, die in der Lage sind, Videos aus Online-Portalen auch offline zur Verfügung zu stellen. Ein solches Programm ist ClipGrab 3, welches zwei Besonderheiten aufweist: es stammt von einem deutschen Entwickler und steht für Linux, Mac und Windows gleichermassen zur Verfügung.
An die Ubuntu-Gemeinde wandte sich der Entwickler über das Forum auf ubuntuusers.de. Darauf hin entwickelte sich eine fruchtbare Zusammenarbeit, in deren Verlauf ein Forenmitglied nicht nur ein fertiges Installationspaket für Ubuntu zur Verfügung stellte, sondern auch die passende Softwarequelle einrichtete, so dass Programmupdates über die Aktualisierungsverwaltung gemeldet werden.
Und so funktioniert es: Laden Sie zunächst das letzte aktuelle Installationspaket aus dem Forum (Anhang 2) herunter und installieren Sie es per Doppelklick. Anschliessend öffnen Sie das Programm Software-Paketquellen aus dem Menü Systemverwaltung. Dort wählen Sie den Reiter Andere Software und klicken auf Hinzufügen. Geben Sie in das Formularfeld folgenden Text ein:
Nach dem Aktualisieren der Quellen werden Sie in der Aktualisierungsverwaltung ein Update für ClipGrab vorfinden.
Das Programm wird ständig weiter entwickelt. Zur Zeit kann die Konvertierung in andere Formate bei manchen Systemkonfigurationen noch Schwierigkeiten bereiten, aber das wird mit den nächsten Versionen wohl behoben werden. Bleiben Sie also am Ball.
An die Ubuntu-Gemeinde wandte sich der Entwickler über das Forum auf ubuntuusers.de. Darauf hin entwickelte sich eine fruchtbare Zusammenarbeit, in deren Verlauf ein Forenmitglied nicht nur ein fertiges Installationspaket für Ubuntu zur Verfügung stellte, sondern auch die passende Softwarequelle einrichtete, so dass Programmupdates über die Aktualisierungsverwaltung gemeldet werden.
Und so funktioniert es: Laden Sie zunächst das letzte aktuelle Installationspaket aus dem Forum (Anhang 2) herunter und installieren Sie es per Doppelklick. Anschliessend öffnen Sie das Programm Software-Paketquellen aus dem Menü Systemverwaltung. Dort wählen Sie den Reiter Andere Software und klicken auf Hinzufügen. Geben Sie in das Formularfeld folgenden Text ein:
ppa:clipgrab-team/ppa
Nach dem Aktualisieren der Quellen werden Sie in der Aktualisierungsverwaltung ein Update für ClipGrab vorfinden.
Das Programm wird ständig weiter entwickelt. Zur Zeit kann die Konvertierung in andere Formate bei manchen Systemkonfigurationen noch Schwierigkeiten bereiten, aber das wird mit den nächsten Versionen wohl behoben werden. Bleiben Sie also am Ball.
Sonntag, 6. Dezember 2009
Kernel entfernen
Erst kürzlich gab es für Ubuntu 9.10 wieder ein Kernel-Update, die aktuelle Version ist 2.6.31-16. Die älteren Kernel-Versionen werden bei einem Update nicht gelöscht und auch weiterhin im Startmenü von Grub 2 gezeigt. Das hat seine Vorteile, denn sollte etwas mit dem neuen Kernel nicht so funktionieren, wie man es gewohnt ist, kann man beim Start immer noch eine ältere Version auswählen.
Normalerweise sollte der neue Kernel aber genau so gut oder besser funktionieren. Dann wird es eigentlich überflüssig, sämtliche Vorversionen zu behalten. Zwar verbrauchen sie nicht viel Speicherplatz auf der Festplatte, aber das Grub-Startmenü wird dadurch schnell unübersichtlich. Um ältere Kernelversionen zu löschen, hilft der Rechner-Hausmeister leider nicht weiter. Es wird nur das Löschen der Kernel-Header-Dateien angeboten, nicht aber der Kernel selbst.
Dabei fällt auf, dass nur die vorletzte Version zum Löschen angeboten wird, die letzte Version vor der Aktualisierung kann nicht gelöscht werden. Der Eintrag zu den backports erscheint übrigens nur, wenn die entsprechende Quelle ausgewählt war.
Wie so häufig, hilft auch hier Ubuntu Tweak weiter und erspart den Ausflug in die Tiefen des Systems per Terminal. Unter Anwendungen > Pakete aufräumen > Betriebssystemkern säubern werden alle relevanten Dateien aufgelistet und können einzeln oder gesamt gelöscht werden. Dabei wird gleichzeitig die Konfigurationsdatei von Grub 2 aktualisiert und so der Grub-Startbildschirm mit aufgeräumt.
Die Kernelversion, unter der das System gestartet wurde, taucht in dieser Liste nicht auf, was ja auch Sinn macht. Auf diesem Weg kann man also auch eine aktuelle Kernelversion wieder los werden: Man startet einfach von einer älteren Version, so dass die aktuelle Version in der Säuberungsliste von Ubuntu Tweak aufgeführt wird. Aber Vorsicht, die gelöschte aktuelle Version wird dann nicht erneut in der Aktualisierungverwaltung angeboten.
Beim Löschen älterer Kernelversionen empfiehlt es sich, dem Beispiel des Rechner-Hausmeisters zu folgen und mindestens eine Version vor der aktuellen Variante zu behalten.
Normalerweise sollte der neue Kernel aber genau so gut oder besser funktionieren. Dann wird es eigentlich überflüssig, sämtliche Vorversionen zu behalten. Zwar verbrauchen sie nicht viel Speicherplatz auf der Festplatte, aber das Grub-Startmenü wird dadurch schnell unübersichtlich. Um ältere Kernelversionen zu löschen, hilft der Rechner-Hausmeister leider nicht weiter. Es wird nur das Löschen der Kernel-Header-Dateien angeboten, nicht aber der Kernel selbst.
Dabei fällt auf, dass nur die vorletzte Version zum Löschen angeboten wird, die letzte Version vor der Aktualisierung kann nicht gelöscht werden. Der Eintrag zu den backports erscheint übrigens nur, wenn die entsprechende Quelle ausgewählt war.
Wie so häufig, hilft auch hier Ubuntu Tweak weiter und erspart den Ausflug in die Tiefen des Systems per Terminal. Unter Anwendungen > Pakete aufräumen > Betriebssystemkern säubern werden alle relevanten Dateien aufgelistet und können einzeln oder gesamt gelöscht werden. Dabei wird gleichzeitig die Konfigurationsdatei von Grub 2 aktualisiert und so der Grub-Startbildschirm mit aufgeräumt.
Die Kernelversion, unter der das System gestartet wurde, taucht in dieser Liste nicht auf, was ja auch Sinn macht. Auf diesem Weg kann man also auch eine aktuelle Kernelversion wieder los werden: Man startet einfach von einer älteren Version, so dass die aktuelle Version in der Säuberungsliste von Ubuntu Tweak aufgeführt wird. Aber Vorsicht, die gelöschte aktuelle Version wird dann nicht erneut in der Aktualisierungverwaltung angeboten.
Beim Löschen älterer Kernelversionen empfiehlt es sich, dem Beispiel des Rechner-Hausmeisters zu folgen und mindestens eine Version vor der aktuellen Variante zu behalten.
Mittwoch, 2. Dezember 2009
Mikrofon und PulseAudio
Nicht nur beim Acer Aspire One 531 bleibt nach der Installation von Ubuntu 9.10 das eingebaute Mikrofon stumm. Grund ist ist die Wahl des anscheinend nicht ausgereiften PulseAudio als Sound-Server für die darunter liegende Architektur ALSA. Programme, die sich streng auf den vom System vorgegebenen Sound-Server verlassen, wie z.B. Skype, können in der neuen Version des Betriebssystems nicht mehr auf das interne Mikrofon zugreifen. Dagegen können Programme, die direkt auf die darunter liegende Sound-Architektur ALSA zugreifen, sehr wohl vom internen Mikrofon des AO531 aufnehmen; gegebenenfalls allerdings erst, nachdem die Mikrofonregler im alsamixer entsprechend eingestellt wurden.
Genau das erweist sich auch als Lösungsansatz für PulseAudio. Zum einen ist das Mikrofon ab Installation stumm gestellt. Zum anderen scheint es, als ob sich die Stereo-Kanäle gegenseitig konkurrenzieren, da das Stecknadelkopf grosse Mikrofon des Netbooks mit Sicherheit nur in Mono aufnimmt. Die notwendigen Einstellungen lassen sich jedoch nicht über die ab Installation vorhandenen Audio-Einstellungen (Klang) realisieren. Dazu benötigt man den PulseAudio-Lautstärkeregler, der im Software Center nachgeladen werden kann. Alternativ kann die Installation des Paketes pavucontrol im Paketmanager oder im Terminal ausgeführt werden.
Das Programm PulseAudio-Lautstärkeregler steht anschliessend im Menü Unterhaltungsmedien zur Verfügung. Öffnen Sie es und wählen Sie den Reiter Eingabegeräte. Danach führen Sie nacheinander die folgend beschriebenen Schritte aus.
Achtung! Regeln Sie niemals das Mikrofon mit den Audio-Einstellungen, sonst geht die Trennung der beiden Kanäle verloren und das Mikrofon wird wieder stumm. Verwenden sie immer den PulseAudio-Lautstärkenregler, um die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofons zu verändern und entsperren Sie jedes mal vorher die Kanäle, damit der eine stumm geschaltet bleibt.
Genau das erweist sich auch als Lösungsansatz für PulseAudio. Zum einen ist das Mikrofon ab Installation stumm gestellt. Zum anderen scheint es, als ob sich die Stereo-Kanäle gegenseitig konkurrenzieren, da das Stecknadelkopf grosse Mikrofon des Netbooks mit Sicherheit nur in Mono aufnimmt. Die notwendigen Einstellungen lassen sich jedoch nicht über die ab Installation vorhandenen Audio-Einstellungen (Klang) realisieren. Dazu benötigt man den PulseAudio-Lautstärkeregler, der im Software Center nachgeladen werden kann. Alternativ kann die Installation des Paketes pavucontrol im Paketmanager oder im Terminal ausgeführt werden.
Das Programm PulseAudio-Lautstärkeregler steht anschliessend im Menü Unterhaltungsmedien zur Verfügung. Öffnen Sie es und wählen Sie den Reiter Eingabegeräte. Danach führen Sie nacheinander die folgend beschriebenen Schritte aus.
- Schalten Sie die Stummschaltung des Mikrofons aus.
- Entsperren Sie die Kanäle, so dass sie einzeln gesteuert werden können.
- Regeln Sie einen der beiden Kanäle auf Stumm, den anderen auf die gewünschte Eingangsempfindlichkeit. Dabei ist es egal, welchen Kanal Sie stumm schalten.
- Sichern Sie die Einstellungen.
Achtung! Regeln Sie niemals das Mikrofon mit den Audio-Einstellungen, sonst geht die Trennung der beiden Kanäle verloren und das Mikrofon wird wieder stumm. Verwenden sie immer den PulseAudio-Lautstärkenregler, um die Eingangsempfindlichkeit des Mikrofons zu verändern und entsperren Sie jedes mal vorher die Kanäle, damit der eine stumm geschaltet bleibt.
Dienstag, 1. Dezember 2009
Dateien suchen
Der Dateimanager Nautilus bietet eine Möglichkeit, nach bestimmten Dateien zu suchen. Diese Suche ist jedoch relativ langsam und lässt sich nur mit wenigen Kriterien eingrenzen. Die Ergebnisliste offenbart zudem keine Informationen über den Speicherort der gefundenen Dateien.
Wesentlich flexibler und flotter geht es mit der Datei-Suche, die im Menü Orte als vorletzter Menüeintrag zur Verfügung steht. Die Suche lässt sich ausserdem durch eine Anzahl von kombinierbaren Kriterien verfeinern. Die Ergebnisliste zeigt auch Dateipfade an und mit einem rechten Mausklick auf eine Datei lässt sich der Ordner öffnen, in dem sie liegt.
Wesentlich flexibler und flotter geht es mit der Datei-Suche, die im Menü Orte als vorletzter Menüeintrag zur Verfügung steht. Die Suche lässt sich ausserdem durch eine Anzahl von kombinierbaren Kriterien verfeinern. Die Ergebnisliste zeigt auch Dateipfade an und mit einem rechten Mausklick auf eine Datei lässt sich der Ordner öffnen, in dem sie liegt.
Sonntag, 29. November 2009
AO531 und Ubuntu 9.10
Dieser Artikel behandelt das Zusammenspiel von Ubuntu 9.10 mit Elementen der diesem Blog zu Grunde liegenden Hardware, dem Acer Aspire One 531. Eine erste Betrachtung dieser Art wurde bereits auf dem Blog veröffentlicht, stammt jedoch noch aus der Alpha-Phase der aktuellen Betriebssystemversion. Seit dieser Zeit haben sich keine wesentlichen Unterschiede ergeben, aber es liegen Lösungsansätze für verschiedene Probleme vor.
Karten-Schächte
Der erste Kartenschacht, der eine Vielzahl unterschiedlicher Formate aufnehmen kann, wird vom System anstandslos erkannt. Der zweite Kartenschacht, der mit SD Expansion beschriftet ist, erkennt eine Karte nur, wenn sie bereits beim Systemstart einsteckt war. Mit dem Einfügen der Kerneloption pciehp.pciehp_force=1 kann auch der zweite Schacht dauerhaft aktiviert werden.
Anleitung: SD Expansion aktivieren
Bluetooth
Die Bluetooth-Funktionalität wird beim Betätigen des Schiebereglers an der Gehäusevorderseite ein- oder ausgeschaltet, eine LED informiert über den jeweiligen Status. Das System erkennt eine Veränderung des Zustands mittels Schieberegler und zeigt ein entsprechendes Leistenicon an bzw. blendet es aus. Die Verbindung mit BT-Geräten funktioniert anstandslos.
Wireless
Die Hardware für ein Funknetzwerk wird von Ubuntu 9.10 unterstützt, jedoch muss das Funknetzwerk nach jedem Systemstart manuell aktiviert werden. Um es dauerhaft zu aktivieren, kann mit folgendem Terminal-Befehl eine entsprechende Konfigurationsdatei erzeugt werden:
Anleitung: Netzwerk-Manager einrichten
Der Schieberegler an der Gehäusevorderseite des AO531, mit dem sich das Funknetzwerk ein- und ausschalten lässt, wird vom jedoch System nicht interpretiert. Zwar lässt sich damit die Wireless-Hardware abschalten, Ubuntu 9.10 erkennt das Fehlen der Wireless-Unterstützung jedoch nur mit einiger Verzögerung. Das Funknetzwerk muss ausserdem manuell im System deaktiviert werden, damit nicht dauerhaft nach Funknetzwerken gesucht wird, sobald per Schieberegler die Wireless-Hardware abgestellt wurde. Darüber hinaus bleibt die LED dunkel, die normalerweise eine aktivierte Wireless-Hardware anzeigen soll.
Trackpad
Ubuntu 9.10 bietet in den Einstellungen für das Trackpad die Wahl zwischen dem herkömmlichen Scrollen auf einem reservierten Bereich des Trackpads und dem Scrollen mit zwei Fingern. Obwohl das Trackpad des AO531 Eingabegesten mit mehreren Finger unterstützt, zeigt die entsprechende Systemeinstellung keine Wirkung.
Sound Aus- und Eingabe
Eine wesentliche Neuerung von Ubuntu 9.10 ist die Wahl von PulseAudio als Sound-Server für die darunter liegende Architektur ALSA. Die Tonausgabe funktioniert problemlos auf dem AO531, während sich die Toneingabe mit dem eingebauten Mikrofon zunächst nur teilweise realisieren lässt. Der Aufnahmepegel in den Audio-Einstellungen zeigt nichts an und Software, die sich ganz auf PulseAudio abstützt, kann das interne Mikrofon nicht ansprechen. Andere Anwendungen, wie der unter Ubuntu 9.10 mitgelieferte Audio-Recorder, erkennen das interne Mikrofon jedoch. Hier kann es helfen, die Eingangspegel im alsamixer via Terminal einzustellen. Nach der Installation des PulseAudio Lautstärkereglers lässt sich das Mikrofon auch für die restlichen Anwendungen aktivieren, indem man einen der beiden Stereo-Kanäle stumm stellt.
Anleitung: Mikrofon aktivieren
Anleitung: Mikrofon und PulseAudio
Webcam
Die im AO531 eingebaute Webcam wird von Ubuntu 9.10 erkannt und kann als /dev/video0 angesprochen werden.
Hotkeys
Siehe Artikel: Die Hotkeys des AO531.
Karten-Schächte
Der erste Kartenschacht, der eine Vielzahl unterschiedlicher Formate aufnehmen kann, wird vom System anstandslos erkannt. Der zweite Kartenschacht, der mit SD Expansion beschriftet ist, erkennt eine Karte nur, wenn sie bereits beim Systemstart einsteckt war. Mit dem Einfügen der Kerneloption pciehp.pciehp_force=1 kann auch der zweite Schacht dauerhaft aktiviert werden.
Anleitung: SD Expansion aktivieren
Bluetooth
Die Bluetooth-Funktionalität wird beim Betätigen des Schiebereglers an der Gehäusevorderseite ein- oder ausgeschaltet, eine LED informiert über den jeweiligen Status. Das System erkennt eine Veränderung des Zustands mittels Schieberegler und zeigt ein entsprechendes Leistenicon an bzw. blendet es aus. Die Verbindung mit BT-Geräten funktioniert anstandslos.
Wireless
Die Hardware für ein Funknetzwerk wird von Ubuntu 9.10 unterstützt, jedoch muss das Funknetzwerk nach jedem Systemstart manuell aktiviert werden. Um es dauerhaft zu aktivieren, kann mit folgendem Terminal-Befehl eine entsprechende Konfigurationsdatei erzeugt werden:
echo 'options acer-wmi wireless=1' | sudo tee /etc/modprobe.d/acer-wmi.conf
Anleitung: Netzwerk-Manager einrichten
Der Schieberegler an der Gehäusevorderseite des AO531, mit dem sich das Funknetzwerk ein- und ausschalten lässt, wird vom jedoch System nicht interpretiert. Zwar lässt sich damit die Wireless-Hardware abschalten, Ubuntu 9.10 erkennt das Fehlen der Wireless-Unterstützung jedoch nur mit einiger Verzögerung. Das Funknetzwerk muss ausserdem manuell im System deaktiviert werden, damit nicht dauerhaft nach Funknetzwerken gesucht wird, sobald per Schieberegler die Wireless-Hardware abgestellt wurde. Darüber hinaus bleibt die LED dunkel, die normalerweise eine aktivierte Wireless-Hardware anzeigen soll.
Trackpad
Ubuntu 9.10 bietet in den Einstellungen für das Trackpad die Wahl zwischen dem herkömmlichen Scrollen auf einem reservierten Bereich des Trackpads und dem Scrollen mit zwei Fingern. Obwohl das Trackpad des AO531 Eingabegesten mit mehreren Finger unterstützt, zeigt die entsprechende Systemeinstellung keine Wirkung.
Sound Aus- und Eingabe
Eine wesentliche Neuerung von Ubuntu 9.10 ist die Wahl von PulseAudio als Sound-Server für die darunter liegende Architektur ALSA. Die Tonausgabe funktioniert problemlos auf dem AO531, während sich die Toneingabe mit dem eingebauten Mikrofon zunächst nur teilweise realisieren lässt. Der Aufnahmepegel in den Audio-Einstellungen zeigt nichts an und Software, die sich ganz auf PulseAudio abstützt, kann das interne Mikrofon nicht ansprechen. Andere Anwendungen, wie der unter Ubuntu 9.10 mitgelieferte Audio-Recorder, erkennen das interne Mikrofon jedoch. Hier kann es helfen, die Eingangspegel im alsamixer via Terminal einzustellen. Nach der Installation des PulseAudio Lautstärkereglers lässt sich das Mikrofon auch für die restlichen Anwendungen aktivieren, indem man einen der beiden Stereo-Kanäle stumm stellt.
Anleitung: Mikrofon aktivieren
Anleitung: Mikrofon und PulseAudio
Webcam
Die im AO531 eingebaute Webcam wird von Ubuntu 9.10 erkannt und kann als /dev/video0 angesprochen werden.
Hotkeys
Siehe Artikel: Die Hotkeys des AO531.
Samstag, 28. November 2009
Popup-Anwendungsmenü
Ein nützliches Tastenkürzel aus Compiz Fusion ist die Kombination Ctrl und F1 (auf in Deutschland verkauften PCs ist die Control-Taste mit Strg beschriftet). Diese Tastenkombination zaubert ein Popup-Menü unter dem Mauszeiger hervor, das im Wesentlichen dem Inhalt des Anwendungsmenüs entspricht, welches oben links in der Leiste zu finden ist. Das Popup-Menü wird jedoch ergänzt durch die Einträge Zuletzt geöffnete Dokumente aus dem Menü Orte, Einstellungen und Systemverwaltung aus dem Menü System.
Das Popup-Menü ist auf einem Netbook besonders praktisch. Dort werden Programmfenster wegen der geringen Bildschirmauflösung häufig in Vollbilddarstellung geöffnet (F11). Das verdeckt auch die Leiste. Das Popup-Menü kann aufgerufen werden, ohne die Vollbilddarstellung verlassen zu müssen.
Übrigens, auch die Tastenkombination Alt und F1 zeigt das Anwendungsmenü selbst bei Vollbilddarstellung an. Der Unterschied ist, dass das Menü immer oben links angezeigt wird und keine ergänzenden Einträge aus den anderen Menüs enthält. Beim Ubuntu Netbook Remix sieht die Sache wieder ein wenig anders aus; dort sind die drei Menüs vereint, so dass sie auch gemeinsam im Popup erscheinen - und dies praktischerweise dort, wo sich der Mauszeiger befindet.
Das Popup-Menü ist auf einem Netbook besonders praktisch. Dort werden Programmfenster wegen der geringen Bildschirmauflösung häufig in Vollbilddarstellung geöffnet (F11). Das verdeckt auch die Leiste. Das Popup-Menü kann aufgerufen werden, ohne die Vollbilddarstellung verlassen zu müssen.
Übrigens, auch die Tastenkombination Alt und F1 zeigt das Anwendungsmenü selbst bei Vollbilddarstellung an. Der Unterschied ist, dass das Menü immer oben links angezeigt wird und keine ergänzenden Einträge aus den anderen Menüs enthält. Beim Ubuntu Netbook Remix sieht die Sache wieder ein wenig anders aus; dort sind die drei Menüs vereint, so dass sie auch gemeinsam im Popup erscheinen - und dies praktischerweise dort, wo sich der Mauszeiger befindet.
Donnerstag, 26. November 2009
Gwibber Textgrösse
Gwibber ist eine über das Software-Center erhältliche Anwendung, die Nachrichten aus Twitter, Facebook, Digg und anderen Quellen in einem kompakten Fenster darstellen kann. Nur ist die Schrift, die das Programm zur Darstellung der Kurznachrichten verwendet, viel zu gross. Gerade auf einem Netbook macht sich das störend bemerkbar.
Zwar gibt es in den Programmeinstellungen eine Möglichkeit, die Schrift zu individualisieren, aber leider zeigt sich das Programm davon gänzlich unbeeindruckt. Seit Monaten tummeln sich entsprechende Fehlermeldungen und Patches auf der Entwicklerseite des Programms, behoben wurde bisher nichts. Dabei wäre es so einfach, wie ein Schüler aus Italien demonstriert. Auf seinem Blog veröffentlichte er eine simple Anleitung. Diese stammt aus der Zeit vor der Veröffentlichung von Ubuntu 9.10, so dass sie unter aktuellen Verhältnissen ein wenig angepasst werden muss.
Dazu öffnen Sie eine Programmdatei von Gwibber mit einem Texteditor als Root; am einfachsten via Terminal:
sudo gedit /usr/share/pyshared/gwibber/gwui.py
Jetzt müssen Sie eine bestimmte Zeile (270) suchen, ihr Inhalt lautet
self.settings.set_property("default-font-size", (eval(fsize) + 2))
Ändern Sie den Zahlenwert am Schluss der Zeile. Je kleiner der Wert, umso kleiner die Schrift in Gwibber. Statt + 2 können Sie + 1 oder auch - 1 angeben. Sie können den Ausdruck + 2 auch ganz löschen oder + 0 eintragen, damit Sie sich später noch daran erinnern, wo genau der Wert für die Änderung der Schriftgrösse stand.
Sichern Sie die Datei und starten Sie das Programm, um die gewählte Schriftgrösse zu testen.
Mittwoch, 25. November 2009
Xsplash anpassen
Während Ubuntu 9.10 startet, sehen Sie einen neuen Ladebildschirm (engl. splash screen), der sich von älteren Ubuntu-Versionen deutlich unterscheidet. Die verwendete Technik Xsplash lässt sich darüber hinaus recht einfach modifizieren.
Im Grunde besteht eine Ladegrafik unter Xsplash aus drei Komponenten: dem Bildschirmhintergrund, einem Logo und einer Animation. Die Bestandteile liegen darüber hinaus in mehreren Grössen vor und können einzeln oder komplett ausgetauscht werden. Eine ständig wachsende Sammlung von Benutzer-generierten Ladegrafiken findet sich z.B. bei Gnome-Look.org.
Um das Xsplash-Paket auszutauschen, öffnen Sie ein Root-Fenster im Dateimanager und verzweigen zum Verzeichnis /usr/share/images/xsplash. Sichern Sie erst einmal den aktuellen Inhalt für eine spätere Wiederherstellung. Dann entpacken Sie das heruntergeladene Archiv und verschieben die darin enthaltenen Dateien in den Ordner xsplash.
Sie sind jedoch nicht auf fertige Pakete anderer Benutzer angewiesen, Sie können sich auch Ihre ganz eigene Ladegrafik erstellen. Das Hintergrundbild kann genauso gut ein Desktop-Hintergrund oder ein Foto sein; als Logo können Sie auch Ihr Firmenlogo einsetzen. Achten Sie lediglich auf die Namensvorgaben der Dateien.
Um die neue Ladegrafik zu testen, müssen Sie den Computer nicht extra neu starten. Geben Sie im Terminal oder in Run (Alt F2) den Text sudo xsplash ein und Sie erhalten einen Eindruck davon, was Sie beim nächsten Systemstart erwartet.
Dienstag, 24. November 2009
Plötzlicher Kontrollverlust
Manchmal kann man sich wirklich nur wundern. Beim Testen zweier Dock-Varianten, AWN und Cairo Dock, verlief erst einmal alles glatt. Nach einem Neustart funktionierte jedoch die Control-Taste plötzlich nicht mehr. Das ist die Taste ganz links unten, beschriftet mit Ctrl oder Strg und unverzichtbar für die Steuerung vieler Programme. Dieses Verhalten liess sich nachvollziehen, es lag an der Installation der Programme.
Eines der beiden Programme (Cairo Dock) meldete beim Abschalten noch einen Konflikt mit Compiz Fusion, aber die Zeit war zu kurz, um den genauen Text lesen zu können. Nach einigem Ausprobieren war die Lösung gefunden. Im CompizConfig Einstellungs-Manager (Menü Einstellungen) gibt es seinerseits einen Eintrag Einstellungen. Entfernt man dort das Häkchen vor Aktiviere Integration in die Desktopumgebung, dann funktioniert die Control-Taste wieder.
Weitere Auswirkungen auf die Funktionalität von Compiz Fusion scheint das nicht zu haben. Tastenkürzel und Desktop-Effekte funktionieren weiterhin.
Also, falls Sie einmal ein Programm installieren, das für Darstellungseffekte auf Compiz Fusion zugreift und Sie dann auch einen plötzlichen Kontrollverlust erleiden sollten, versuchen Sie einmal diesen Weg.
Übrigens, falls Sie wissen möchten, welche Dock-Variante das Rennen gemacht hat; es ist das Cairo-Dock.
Eines der beiden Programme (Cairo Dock) meldete beim Abschalten noch einen Konflikt mit Compiz Fusion, aber die Zeit war zu kurz, um den genauen Text lesen zu können. Nach einigem Ausprobieren war die Lösung gefunden. Im CompizConfig Einstellungs-Manager (Menü Einstellungen) gibt es seinerseits einen Eintrag Einstellungen. Entfernt man dort das Häkchen vor Aktiviere Integration in die Desktopumgebung, dann funktioniert die Control-Taste wieder.
Weitere Auswirkungen auf die Funktionalität von Compiz Fusion scheint das nicht zu haben. Tastenkürzel und Desktop-Effekte funktionieren weiterhin.
Also, falls Sie einmal ein Programm installieren, das für Darstellungseffekte auf Compiz Fusion zugreift und Sie dann auch einen plötzlichen Kontrollverlust erleiden sollten, versuchen Sie einmal diesen Weg.
Übrigens, falls Sie wissen möchten, welche Dock-Variante das Rennen gemacht hat; es ist das Cairo-Dock.
Montag, 23. November 2009
gThumb Bildbetrachter
Es muss nicht immer GIMP sein. Zumindest für einfache Aufgaben der Bildbearbeitung wie Skalieren, Zuschneiden und grundlegende Farbanpassungen gibt es Alternativen, die ohne Palettenflut auskommen. Der gThumb Bildbetrachter ist so eine Alternative.
Auf den ersten Blick gleicht das Programm dem mit Ubuntu 9.10 mitgeliefertem Bildbetrachter, jedoch kann gThumb mehr. Neben den oben erwähnten Bildbearbeitungsfunktionen ist das Programm mit einer Katalogfunktion ausgerüstet. Damit wird das Anzeigen von Bildverzeichnissen deutlich erleichtert.
gThumb wendet sich an eine andere Anwenderschaft als GIMP. Um z.B. ein Bild für den Gebrauch im Internet vorzubereiten oder durch Iconsammlungen zu navigieren, dafür ist gThumb besser geeignet als eine ausgewachsene Bildbearbeitung. Und das auch auf den eingeschränkten Platzverhältnissen eines Netbook-Bildschirms.
Auf den ersten Blick gleicht das Programm dem mit Ubuntu 9.10 mitgeliefertem Bildbetrachter, jedoch kann gThumb mehr. Neben den oben erwähnten Bildbearbeitungsfunktionen ist das Programm mit einer Katalogfunktion ausgerüstet. Damit wird das Anzeigen von Bildverzeichnissen deutlich erleichtert.
gThumb wendet sich an eine andere Anwenderschaft als GIMP. Um z.B. ein Bild für den Gebrauch im Internet vorzubereiten oder durch Iconsammlungen zu navigieren, dafür ist gThumb besser geeignet als eine ausgewachsene Bildbearbeitung. Und das auch auf den eingeschränkten Platzverhältnissen eines Netbook-Bildschirms.
Samstag, 21. November 2009
Back In Time (root)
Das Programm Back In Time kann seit Ubuntu 9.10 nicht mehr als Root ausgeführt werden. Eine Fehlermeldung verhindert das Aufstarten mit Root-Rechten, während die Datensicherung unter normalen Benutzerrechten davon nicht betroffen ist. Der Grund dafür ist ein unter Ubuntu 9.10 nicht mehr vorhandenes Paket. Das lässt sich jedoch einfach nachinstallieren und das Terminal gibt dafür sogar genaue Anweisungen.
Öffnen Sie das Terminal und tippen Sie den in der Fehlermeldung monierten Befehl ein:
Das Terminal informiert Sie darüber, dass die Anwendung su-to-root nicht installiert ist und zeigt dann auch gleich eine Befehlszeile an, die Sie eingeben können, um diesen Zustand zu beheben:
Kopieren Sie die Befehlszeile und bestätigen Sie sie mit der Eingabetaste. Das Paket wird daraufhin installiert und Back In Time funktioniert wieder mit Root-Rechten.
Öffnen Sie das Terminal und tippen Sie den in der Fehlermeldung monierten Befehl ein:
su-to-root -X
Das Terminal informiert Sie darüber, dass die Anwendung su-to-root nicht installiert ist und zeigt dann auch gleich eine Befehlszeile an, die Sie eingeben können, um diesen Zustand zu beheben:
sudo apt-get install menu
Kopieren Sie die Befehlszeile und bestätigen Sie sie mit der Eingabetaste. Das Paket wird daraufhin installiert und Back In Time funktioniert wieder mit Root-Rechten.
Freitag, 20. November 2009
Grub 2 Netbook-Hintergrund
Im Artikel Hintergrundbild für Grub 2 haben Sie erfahren, wie Sie das Startmenü mit einem Hintergrundbild aufpeppen können. Falls Ihnen dazu das passende Bildmaterial fehlt: Hier ist ein Vorschlag.
Das Bild erscheint etwas gequetscht, da es in der Auflösung 800 x 600 Pixel gespeichert wurde. Auf einem Netbook-Bildschirm mit 1024 x 600 Pixeln erscheint es dann im Startmenü in den richtigen Proportionen.
Klicken Sie auf das Bild, damit es in der vollen Grösse im Browser dargestellt wird und laden Sie es dann über das Kontext-Menü (rechte Maustaste) Ihres Browsers herunter.
Installieren Sie die Datei wie im Artikel Hintergrundbild für Grub 2 beschrieben und führen Sie die notwendigen Änderungen an den Konfigurationsmodulen durch. Die Farbeinstellungen in der Datei 05_debian_theme sind wie folgt:
set color_normal=black/black
set color_highlight=white/brown
Vergessen Sie nicht, zum Schluss update-grub im Terminal durchzuführen, damit das Bild auch angezeigt wird.
Das Bild erscheint etwas gequetscht, da es in der Auflösung 800 x 600 Pixel gespeichert wurde. Auf einem Netbook-Bildschirm mit 1024 x 600 Pixeln erscheint es dann im Startmenü in den richtigen Proportionen.
Klicken Sie auf das Bild, damit es in der vollen Grösse im Browser dargestellt wird und laden Sie es dann über das Kontext-Menü (rechte Maustaste) Ihres Browsers herunter.
Installieren Sie die Datei wie im Artikel Hintergrundbild für Grub 2 beschrieben und führen Sie die notwendigen Änderungen an den Konfigurationsmodulen durch. Die Farbeinstellungen in der Datei 05_debian_theme sind wie folgt:
set color_normal=black/black
set color_highlight=white/brown
Vergessen Sie nicht, zum Schluss update-grub im Terminal durchzuführen, damit das Bild auch angezeigt wird.
Donnerstag, 19. November 2009
Einloggen ohne Passwortabfrage
Ubuntu Linux ist als sicheres Mehrbenutzersystem ausgelegt. Daher wird normalerweise beim Aufstarten des System eine Benutzerauswahl präsentiert und der jeweilige Benutzer muss sich durch ein Passwort authentifizieren. Wird ein Computer in der Regel nur von einer Person genutzt, so kann dieser Anmeldevorgang lästig erscheinen.
Man kann in der Systemverwaltung die Einstellungen Anmeldebildschirm aufrufen und einen bestimmten Benutzer automatisch anmelden lassen. Zwar entfällt dann das Login beim Aufstarten, jedoch wird kurz nach dem Systemstart häufig dennoch eine Passworteingabe verlangt, um den Schlüsselbund zu entsperren. Der Schlüsselbund ist ein passwortgeschützter Container für weitere Passwörter. Dort sind z.B. Passwörter für Online-Dienste wie Ubuntu One gespeichert, für den Zugriff auf Drahtlosnetzwerke oder FTP-Server.
Der Vorteil des Schlüsselbundes ist, dass man nur ein Hauptpasswort braucht, um die darin enthaltenen Zugangsberechtigungen zu autorisieren. Der Nachteil ist eben der, dass man den Schlüsselbund mit dem Hauptpasswort entsperren muss, wenn man sich nicht mit seinem Benutzerpasswort in das System eingeloggt hat.
Dieses Verhalten lässt sich aber umgehen, indem man das Passwortfeld für den Schlüsselbund einfach leer lässt. Da Sie wahrscheinlich bereits einen Standardschlüsselbund angelegt und diesem ein Passwort zugewiesen haben, müssen Sie diesen zuerst löschen. Alle darin enthaltenen Passwörter gehen verloren. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Passwörter für die spätere Wiederherstellung kennen.
Öffnen Sie das Programm Anwendungen > Zubehör > Passwörter und Verschlüsselung. Dort finden Sie unter dem Reiter Passwörter den Standardschlüsselbund mit Namen login oder default. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und löschen Sie ihn.
Die Einträge verschwinden erst beim nächsten Systemstart. Falls noch nicht geschehen, wählen Sie jetzt die automatische Anmeldung im Einstellungsfeld Anmeldebildschirm (siehe oben) und starten den Computer neu.
Da Sie den Schlüsselbund gelöscht haben, wird sofort nach dem Systemstart ein Dienst nach einem Passwort fragen, z.B. muss Ubuntu One den Computer erneut zur Account-Liste hinzufügen. Wenn Sie das getan haben, versucht der Dienst, das Passwort abzulegen und dafür einen neuen Standardschlüsselbund anzulegen. Wie einst bei der Ersteinrichtung des Systems werden Sie aufgefordert, ein Passwort für den Standardschlüsselbund einzugeben.
Lassen Sie das Passwortfeld einfach leer und klicken Sie auf Erstellen. Eine Sicherheitsabfrage informiert Sie über die Risiken eines Passwort-losen Schlüsselbundes.
Klicken Sie auf Unsichere Speicherung verwenden. Ab sofort können Sie das System komplett aufstarten, ohne ein einziges Mal mit einer Passwortabfrage belästigt zu werden. Sämtliche passwortgeschützten Dienste stehen sofort zur Verfügung.
Seien Sie sich aber bewusst, dass Sie damit die üblichen Sicherheitsvorkehrungen ausser Kraft gesetzt haben. Jede Person, die Ihres Computers habhaft werden kann, hat damit problemlos Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Passwörter.
Wägen Sie also genau ab, bevor Sie sich zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit entscheiden.
Man kann in der Systemverwaltung die Einstellungen Anmeldebildschirm aufrufen und einen bestimmten Benutzer automatisch anmelden lassen. Zwar entfällt dann das Login beim Aufstarten, jedoch wird kurz nach dem Systemstart häufig dennoch eine Passworteingabe verlangt, um den Schlüsselbund zu entsperren. Der Schlüsselbund ist ein passwortgeschützter Container für weitere Passwörter. Dort sind z.B. Passwörter für Online-Dienste wie Ubuntu One gespeichert, für den Zugriff auf Drahtlosnetzwerke oder FTP-Server.
Der Vorteil des Schlüsselbundes ist, dass man nur ein Hauptpasswort braucht, um die darin enthaltenen Zugangsberechtigungen zu autorisieren. Der Nachteil ist eben der, dass man den Schlüsselbund mit dem Hauptpasswort entsperren muss, wenn man sich nicht mit seinem Benutzerpasswort in das System eingeloggt hat.
Dieses Verhalten lässt sich aber umgehen, indem man das Passwortfeld für den Schlüsselbund einfach leer lässt. Da Sie wahrscheinlich bereits einen Standardschlüsselbund angelegt und diesem ein Passwort zugewiesen haben, müssen Sie diesen zuerst löschen. Alle darin enthaltenen Passwörter gehen verloren. Stellen Sie also sicher, dass Sie die Passwörter für die spätere Wiederherstellung kennen.
Öffnen Sie das Programm Anwendungen > Zubehör > Passwörter und Verschlüsselung. Dort finden Sie unter dem Reiter Passwörter den Standardschlüsselbund mit Namen login oder default. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und löschen Sie ihn.
Die Einträge verschwinden erst beim nächsten Systemstart. Falls noch nicht geschehen, wählen Sie jetzt die automatische Anmeldung im Einstellungsfeld Anmeldebildschirm (siehe oben) und starten den Computer neu.
Da Sie den Schlüsselbund gelöscht haben, wird sofort nach dem Systemstart ein Dienst nach einem Passwort fragen, z.B. muss Ubuntu One den Computer erneut zur Account-Liste hinzufügen. Wenn Sie das getan haben, versucht der Dienst, das Passwort abzulegen und dafür einen neuen Standardschlüsselbund anzulegen. Wie einst bei der Ersteinrichtung des Systems werden Sie aufgefordert, ein Passwort für den Standardschlüsselbund einzugeben.
Lassen Sie das Passwortfeld einfach leer und klicken Sie auf Erstellen. Eine Sicherheitsabfrage informiert Sie über die Risiken eines Passwort-losen Schlüsselbundes.
Klicken Sie auf Unsichere Speicherung verwenden. Ab sofort können Sie das System komplett aufstarten, ohne ein einziges Mal mit einer Passwortabfrage belästigt zu werden. Sämtliche passwortgeschützten Dienste stehen sofort zur Verfügung.
Seien Sie sich aber bewusst, dass Sie damit die üblichen Sicherheitsvorkehrungen ausser Kraft gesetzt haben. Jede Person, die Ihres Computers habhaft werden kann, hat damit problemlos Zugriff auf Ihre persönlichen Daten und Passwörter.
Wägen Sie also genau ab, bevor Sie sich zwischen Bequemlichkeit und Sicherheit entscheiden.
Mittwoch, 18. November 2009
Startscreen als Desktop-Hintergrund verwenden
Falls Ihnen der Bildschirmhintergrund beim Aufstarten von Ubuntu 9.10 so gut gefällt, dass Sie ihn auch auf dem Desktop als Hintergrund verwenden möchten, so haben Sie sich vielleicht schon gefragt, wo diese Grafik gespeichert ist. Sie liegt in folgendem Verzeichnis:
und ist als bg_2560x1600.jpg bezeichnet. Um diese Grafik als Hintergrund zu verwenden, brauchen Sie sie nicht in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Desktop und wählen Sie aus den Menü den Eintrag Hintergrund der Arbeitsfläche andern. In dem sich öffnenden Fenster Erscheinungsbild-Einstellungen klicken Sie auf Hinzufügen... und navigieren im Dateisystem zum oben angegebenen Ordner. Alternativ können Sie den Pfad auch kopieren und in das Adressfeld einfügen. Um das Adressfeld im Dateiauswahldialog zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche oben links, die mit einem Stift bebildert ist.
/usr/share/images/xsplash/
und ist als bg_2560x1600.jpg bezeichnet. Um diese Grafik als Hintergrund zu verwenden, brauchen Sie sie nicht in ein anderes Verzeichnis zu kopieren.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle im Desktop und wählen Sie aus den Menü den Eintrag Hintergrund der Arbeitsfläche andern. In dem sich öffnenden Fenster Erscheinungsbild-Einstellungen klicken Sie auf Hinzufügen... und navigieren im Dateisystem zum oben angegebenen Ordner. Alternativ können Sie den Pfad auch kopieren und in das Adressfeld einfügen. Um das Adressfeld im Dateiauswahldialog zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche oben links, die mit einem Stift bebildert ist.
Dienstag, 17. November 2009
SD Expansion aktivieren
Der Acer Aspire One 531 der Baureihe ZG8 hat, wie z.B. der A110 / A150 auch, zwei Slots für Speicherkarten. Der eine nimmt eine Vielzahl unterschiedlicher Kartenformate auf und wird vom System sofort erkannt. Der andere, als SD Expansion gekennzeichnete Kartenschacht funktioniert unter Ubuntu 9.10 nur dann, wenn bereits beim Systemstart eine Karte eingesteckt war.
Jedoch lässt sich dieses Verhalten recht einfach korrigieren, so dass dieser Kartenschacht immer zur Verfügung steht. Dazu müssen Sie in der Grub-Konfiguration den Parameter pciehp.pciehp_force=1 hinzufügen.
In Grub 2 tun Sie das in der Datei /etc/default/grub. Setzen Sie den Text ans Ende der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT, aber noch innerhalb der Anführungszeichen. Sollte in den Anführungszeichen bereits ein Text stehen, so trennen Sie den neuen Text durch ein Leerzeichen. Die Zeile (9) sieht danach etwa so aus:
Falls Sie individuelle Einträge im Startmenü gemacht haben, müssen Sie den Text dort ebenfalls eintragen und zwar ans Ende der Zeile(n) linux, ebenfalls durch ein Leerzeichen vom bisherigen Text getrennt.
In der alten Grub-Version bearbeiten Sie die Datei /boot/grub/menu.lst direkt. Setzen Sie den Text mit Leerzeichen ans Ende der Zeile(n) kernel.
Für das Bearbeiten der genannten Dateien benötigen Sie Root-Rechte. Vergessen Sie nicht, vorher Sicherungskopien der Dateien anzulegen und, im Falle von Grub 2, die Konfigurationsdatei im Terminal mit update-grub zu aktualisieren.
Nach einem Neustart stehen beide Kartenslots zur Verfügung und können parallel genutzt werden. Zumindest im Dateimanager, denn nicht jedes Programm weiss etwas mit zwei gleichzeitig eingelegten Karten anzufangen.
Jedoch lässt sich dieses Verhalten recht einfach korrigieren, so dass dieser Kartenschacht immer zur Verfügung steht. Dazu müssen Sie in der Grub-Konfiguration den Parameter pciehp.pciehp_force=1 hinzufügen.
In Grub 2 tun Sie das in der Datei /etc/default/grub. Setzen Sie den Text ans Ende der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT, aber noch innerhalb der Anführungszeichen. Sollte in den Anführungszeichen bereits ein Text stehen, so trennen Sie den neuen Text durch ein Leerzeichen. Die Zeile (9) sieht danach etwa so aus:
GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quiet splash pciehp.pciehp_force=1"
Falls Sie individuelle Einträge im Startmenü gemacht haben, müssen Sie den Text dort ebenfalls eintragen und zwar ans Ende der Zeile(n) linux, ebenfalls durch ein Leerzeichen vom bisherigen Text getrennt.
In der alten Grub-Version bearbeiten Sie die Datei /boot/grub/menu.lst direkt. Setzen Sie den Text mit Leerzeichen ans Ende der Zeile(n) kernel.
Für das Bearbeiten der genannten Dateien benötigen Sie Root-Rechte. Vergessen Sie nicht, vorher Sicherungskopien der Dateien anzulegen und, im Falle von Grub 2, die Konfigurationsdatei im Terminal mit update-grub zu aktualisieren.
Nach einem Neustart stehen beide Kartenslots zur Verfügung und können parallel genutzt werden. Zumindest im Dateimanager, denn nicht jedes Programm weiss etwas mit zwei gleichzeitig eingelegten Karten anzufangen.
Montag, 16. November 2009
Netzwerk-Manager einrichten
Der Acer Aspire One 531 (ZG8) hat ein Problem mit dem Netzwerkmanager unter Ubuntu 9.10 - auch andere Acer-Modelle dürften davon betroffen sein. Zwar kann das Funknetzwerk aktiviert werden und funktioniert dann zuverlässig, aber das muss bei jedem Systemstart aufs Neue gemacht werden. Gerade auf einem Netbook würde man erwarten, dass das Funknetzwerk beim Systemstart automatisch zur Verfügung steht.
Zwar ist der Austausch des Netzwerkmanagers mit wicd nach wie vor eine einfache Lösung für dieses Problem, jedoch kommt es dann zu Inkompatibilitäten mit Ubuntu One, das sich sehr stark auf den als Standard installierten Netzwerkmanager von Ubuntu abstützt.
Fragen ist menschlich - dieses Motto steht jeder Seite von ubuntuusers.de. Und tatsächlich, eine Nachfrage zu dieser Problemstellung wurde innerhalb von Minuten zufriedenstellend beantwortet. An dieser Stelle herzlichen Dank an Rainer, Supporter im Forum von ubuntuusers.de.
Die Lösung liegt in einer Einstellung des Moduls acer-wmi, die sich durch folgenden Terminal-Befehl bewerkstelligen lässt:
Achtung, hier handelt es sich um eine einzige Befehlszeile! Damit wird eine Datei acer-wmi.conf erzeugt, die lediglich die Befehlszeile enthält, die im Terminal erscheint. Die Datei wird beim Systemstart eingelesen.
Nach einem Neustart wird das Funknetzwerk automatisch aktiviert, eine manuelle Interaktion ist nicht mehr notwendig. Allerdings kann es vorkommen, dass jetzt Ubuntu One jedes Mal manuell aktiviert werden muss.
Das kann man abstellen, indem man einen (noch) nicht offiziell unterstützten Patch installiert. Der Patch funktioniert allerdings nicht auf jedem System, so zeigte er auf dem Test-Netbook keine Wirkung in einer per Distributions-Aktualisierung auf Version 9.10 gebrachten Umgebung, während der Patch auf einem frisch installierten Ubuntu 9.10 zum gewünschten Resultat führte. Wenn Sie keine sehr experimentierfreudige Natur sind, warten Sie lieber die nächste offizielle Aktualisierung des Netzwerkmanagers ab.
Falls Sie die inoffizielle Quelle ausprobieren möchten, dann starten Sie die Anwendung Software-Paketquellen im Menü Systemverwaltung. Wählen Sie den Reiter Andere Software und klicken Sie auf Hinzufügen. Tragen Sie in das folgende Fenster dann folgende Zeile ein:
und klicken Sie auf Software-Paketquelle hinzufügen. Bestätigen Sie den abschliessenden Dialog und lassen Sie die Informationen über verfügbare Software neu laden. In der Aktualisierungverwaltung stehen jetzt neue Pakete für den Network-Manager zur Verfügung.
Zwar ist der Austausch des Netzwerkmanagers mit wicd nach wie vor eine einfache Lösung für dieses Problem, jedoch kommt es dann zu Inkompatibilitäten mit Ubuntu One, das sich sehr stark auf den als Standard installierten Netzwerkmanager von Ubuntu abstützt.
Fragen ist menschlich - dieses Motto steht jeder Seite von ubuntuusers.de. Und tatsächlich, eine Nachfrage zu dieser Problemstellung wurde innerhalb von Minuten zufriedenstellend beantwortet. An dieser Stelle herzlichen Dank an Rainer, Supporter im Forum von ubuntuusers.de.
Die Lösung liegt in einer Einstellung des Moduls acer-wmi, die sich durch folgenden Terminal-Befehl bewerkstelligen lässt:
echo 'options acer-wmi wireless=1' | sudo tee /etc/modprobe.d/acer-wmi.conf
Achtung, hier handelt es sich um eine einzige Befehlszeile! Damit wird eine Datei acer-wmi.conf erzeugt, die lediglich die Befehlszeile enthält, die im Terminal erscheint. Die Datei wird beim Systemstart eingelesen.
Nach einem Neustart wird das Funknetzwerk automatisch aktiviert, eine manuelle Interaktion ist nicht mehr notwendig. Allerdings kann es vorkommen, dass jetzt Ubuntu One jedes Mal manuell aktiviert werden muss.
Das kann man abstellen, indem man einen (noch) nicht offiziell unterstützten Patch installiert. Der Patch funktioniert allerdings nicht auf jedem System, so zeigte er auf dem Test-Netbook keine Wirkung in einer per Distributions-Aktualisierung auf Version 9.10 gebrachten Umgebung, während der Patch auf einem frisch installierten Ubuntu 9.10 zum gewünschten Resultat führte. Wenn Sie keine sehr experimentierfreudige Natur sind, warten Sie lieber die nächste offizielle Aktualisierung des Netzwerkmanagers ab.
Falls Sie die inoffizielle Quelle ausprobieren möchten, dann starten Sie die Anwendung Software-Paketquellen im Menü Systemverwaltung. Wählen Sie den Reiter Andere Software und klicken Sie auf Hinzufügen. Tragen Sie in das folgende Fenster dann folgende Zeile ein:
deb http://ppa.launchpad.net/network-manager/trunk/ubuntu karmic main
und klicken Sie auf Software-Paketquelle hinzufügen. Bestätigen Sie den abschliessenden Dialog und lassen Sie die Informationen über verfügbare Software neu laden. In der Aktualisierungverwaltung stehen jetzt neue Pakete für den Network-Manager zur Verfügung.
Sonntag, 15. November 2009
Arbeiten als Root
Bestimmte Dateien können nur vom Superuser (Root) bearbeitet werden. Zum Beispiel Konfigurationsdateien des Systems. Diese besondere Sicherheitsvorkehrung hat seinen Grund. Schon ein kleiner Tippfehler in einer Konfigurationsdatei kann das System unbrauchbar machen.
Deshalb sollten Sie besondere Vorsicht walten lassen, wenn Sie in diesem Blog oder anderswo dazu aufgefordert werden, eine Datei als Root zu bearbeiten. Viele systemnahe Aufgaben sind aber nur so zu bewältigen. Deshalb erhalten Sie nachfolgend eine Übersicht, wie Sie zu Root-Rechten kommen. Die Übersicht fasst Informationen aus früheren Blog-Beiträgen zusammen.
Root-Rechte im Dateimanager erhalten
Innerhalb der grafischen Benutzerumgebung von Ubuntu führt der Weg zu Root-Rechten über den Dateimanager. Bei einer Standardinstallation sind die dazu notwendigen Elemente im Dateimanager nicht enthalten, sie können aber nachinstalliert werden. Eine einfache Möglichkeit dazu bietet Ubuntu Tweak.
Installieren Sie Ubuntu Tweak (falls nicht schon geschehen) und starten Sie das Programm. Wählen Sie System > Nautilus in Ubuntu Tweak. Nautilus ist der Programmname des Dateimanagers. Installieren Sie die Nautilus-Erweiterungen Nautilus mit "im Terminal öffnen" und Nautilus mit Root-Rechten.
Nur der zweite Eintrag ist tatsächlich relevant, um sich Root-Rechte über den Dateimanager anzueignen. Der erste Eintrag bietet lediglich einen bequemen Weg in das Terminal.
Nach der Installation öffnen Sie den Dateimanager und rufen das Kontextmenü mit der rechten Maustaste auf.
Der Menüpunkt In Terminal öffnen kann nur auf einen Ordner angewandt werden. Als Administrator öffnen kann auch auf einen Ordner angewendet werden. Es öffnet sich dann ein neues Fenster des Dateimanagers, in dem Sie über Root-Rechte verfügen. Sie erkennen das an der veränderten Seitenleiste. Jede Dateimanipulation wie löschen, kopieren, verschieben und das Öffnen einer Datei geschieht dann mit Root-Rechten. Direkt auf eine Datei angewendet, bewirkt der Befehl Als Administrator öffnen das Laden der Datei in dem dafür vorgesehenen Programm, dies ebenfalls mit Root-Rechten. Das gilt für eine Bildbearbeitung ebenso wie für den Texteditor.
Nicht immer wird eine Datei mit dem gewünschten Programm geöffnet. Gerade Konfigurationsdateien bearbeitet man mit Vorteil unter dem Standard-Texteditor Gedit. Hierfür kann man geeignete Nautilus-Skripte installieren. Dazu öffnen Sie wieder Ubuntu Tweak und wählen den Menüpunkt Persönlich > Skripte.
Ziehen Sie die gewünschten Skripte mit der Maus aus der Liste rechts auf den Ordner nautilus-scripts. Für den Anfang reichen erst einmal die drei Skripte, die im oben stehenden Bildschirmfoto bereits auf den Ordner gezogen wurden.
Öffnen Sie nach der Installation wieder den Dateimanager und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Element. Sie erkennen das neue Untermenü Skripte.
Der erste Eintrag, Als root durchsuchen, kann nur auf Ordner angewendet werden und bewirkt wie der oben beschriebene Eintrag im Kontext-Menü das Öffnen eines neuen Dateimanager-Fensters, in dem Sie über Root-Rechte verfügen. Der zweite Eintrag, Mit Standard-Text-Editor starten, öffnet eine beliebige Textdatei mit Gedit, jedoch ohne Root-Rechte. Das tut erst der dritte Eintrag, Mit Standard-Text-Editor starten (als root).
Mit diesen Werkzeugen ausgerüstet, können Sie jede hier im Blog beschriebene Dateimanipulation ausführen, zu der Root-Rechte benötigt werden.
Root-Rechte im Terminal erhalten
Manche Benutzer bevorzugen das Terminal, einige Aufgaben lassen sich auch nur im Terminal ausführen. Das Zauberwort, im Terminal zu Root-Rechten zu kommen, heisst
sudo
Sie können es vor jede beliebige Befehlszeile setzen, um diesen Befehl als Root auszuführen. Beispiele dazu sind Ihnen in diesem Blog schon begegnet, wie etwa
sudo gedit protected.config
Damit wird eine (imaginäre) Konfigurationsdatei im gerade aktuellen Verzeichnis mit Root-Rechten im Texteditor geöffnet, ähnlich den oben beschriebenen Möglichkeiten im Kontext-Menü des Dateimanagers. Allerdings können Sie im Terminal den Dateinamen weg lassen und nur das Programm mit Root-Rechten öffnen (z.B. sudo gedit) um eine neue Datei zu erstellen oder einen Eintrag aus der Liste der zuletzt verwendeten Dokumente dieses Programms auszuwählen.
Um sich für eine komplette Terminal-Sitzung zum Root zu machen, geben Sie folgenden Befehl ein:
sudo su
Sie erkennen dann an der Eingabeaufforderung den Benutzernamen root und das Rautezeichen # statt des Dollarsymbols $. Um die Rootrechte wieder aufzugeben, ohne das Terminal zu verlassen, tippen Sie einfach exit ein. Sie haben dann wieder normale Benutzerrechte. Ein erneutes Eintippen dieses Befehls schliesst das Terminal übrigens.
Immer, wenn Sie im Zusammenhang mit Root-Rechten nach einem Passwort gefragt werden, geben Sie Ihr Administrator-Passwort ein. Es ist bei den aufgezeigten Beispielen also nicht nötig, dem im System (Benutzer und Gruppen) bereits vorinstalliertem Superuser root ein eigenes Passwort zuzuweisen.
Samstag, 14. November 2009
Startmenü individualisieren
In einer Dual- oder Multi-Boot-Umgebung meldet sich das Startmenü von Grub 2 mit einer ganzen Reihe von Einträgen. Diese muten meist recht technisch an und viele der Einträge werden nie benutzt. Wann haben Sie das letzte Mal eine Arbeitsspeicher-Prüfung durchführen oder von einer alternativen Kernel-Version starten müssen?
Es wäre also wünschenswert, das Menü etwas aufräumen und Einträge in Klartext darstellen zu können. Dazu gibt es diverse Möglichkeiten, die alle ein wenig Systemkenntnisse voraussetzen.
In der Konfigurationsdatei /etc/default/grub finden Sie in eine Zeile (8), die mit GRUB_DISTRIBUTOR= beginnt. Sie enthält Platzhalter für den Titel des Eintrags im Grub-Startmenü. Leider findet man im Internet kaum Dokumentationen zu den verwendeten Parametern.
Am Schluss dieser Datei gibt es noch eine Zeile #GRUB_DISABLE_LINUX_RECOVERY="true". Entfernt man das Rautezeichen, dann wird der Eintrag für den Recovery-Modus nicht in das Startmenü eingetragen. Das gilt allerdings nur für das aktuelle System, update-grub sammelt nach wie vor bestehende Recovery-Einträge aus anderen startfähigen Partitionen.
Auch die verschiedenen Dateien im Verzeichnis /etc/grub.d lassen sich so steuern, dass gewisse Einträge unterdrückt oder Ausgabetexte geändert werden können. Falls Sie z.B. keine Speichertest-Einträge möchten, können Sie die Datei 20_memtest86+ auch ganz löschen oder per Rechtemanagement unlesbar machen.
Jedoch können all diese Anpassungen bei der nächsten Systemaktualiserung unter Umständen verloren gehen. Deshalb sollten Sie sich an die für Grub 2 vorgesehenen Konventionen halten und individuelle Einträge im Startmenü mit einer eigenen Konfigurationsdatei steuern.
Nehmen wir an, Sie haben ausser dem aktuellen Ubuntu-System mit mehreren Kernel-Versionen auch noch das auf dem Netbook einstmals vorinstallierte Windows inklusive Recovery-Partition belassen und eine weitere Linux-Distribution zu Testzwecken installiert. Das ergibt ein volles Startmenü, von dem Sie aber nur drei Einträge wirklich nutzen. Am Ende der Operation sollen diese Einträge mit angepassten Titel am Anfang der Liste stehen und optisch vom Rest getrennt werden. Alle automatisch erfassten Einträge sollen aber bestehen bleiben; man weiss ja nie, wann sie einmal gebraucht werden könnten.
Zunächst wechseln Sie in das Verzeichnis /etc/grub.d, öffnen die Datei 40_custom als Root und speichern sie unter dem neuen Namen 90_custom. Damit wird sie zuletzt vom Befehl update-grub abgearbeitet. Erst wenn alle Einstellungen getesten sind, verschieben wir sie über die Nummer im Dateinamen an vorderste Stelle.
Öffnen Sie jetzt die Datei /boot/grub/grub.cfg und kopieren Sie die Einträge, die Ihnen wichtig sind, in die Datei 90_custom und zwar im Anschluss an den Text, der sich bereits darin befindet.
Beginnen Sie mit dem Hauptsystem. Suchen Sie die Zeile ### BEGIN /etc/grub.d/10_linux ### und kopieren Sie den Textblock vom Beginn der nächsten Zeile (menuentry) bis einschliesslich zur geschweiften, schliessenden Klammer }.
Nach dem Einfügen in die Datei 90_custom können Sie am Text die gewünschten Änderungen vornehmen. Alles, was in der Zeile menuentry zwischen den beiden Anführungszeichen steht, ist der Text, der als Menüzeile im Startmenü erscheint und kann geändert werden. In der Zeile linux wird eine bestimmte Kernelversion angegeben. Die meisten Linux-Systeme platzieren aber auf der Hauptebene des Dateisystems eine Verknüpfung zum jeweils aktuellen Kernel, in deren Dateiname keine Versionsangabe enthalten ist. Ändern Sie also die Passage /boot/vmlinuz-2.6.31-14-generic in /vmlinuz - den Rest der Zeile belassen Sie. Verfahren Sie genau so in der nächsten Zeile mit dem Eintrag für das temporäre Dateisystem, das für den Startvorgang benutzt wird.
Nun suchen Sie in der Datei grub.cfg nach der Zeile ### BEGIN /etc/grub.d/30_os-prober ### und kopieren die gewünschten Blöcke, also z.B. den für das weitere Linux-System und den für Windows, ohne die Recovery-, Loader- und Memtest-Einträge. Die Reihenfolge können Sie selbst bestimmen. Bei der Linux-Distribution können Sie die Angaben für linux und initrd wie oben beschrieben auf die allgemeinen Namen kürzen. Prüfen Sie aber zuvor, ob sich diese Verknüpfungen tatsächlich auf der obersten Ebene der jeweiligen Partition befinden.
Zum Schluss können Sie noch eine oder mehrere Leerblöcke zur optischen Trennung einfügen. Hier können Sie als Trennzeichen eingeben, was Sie möchten - ausser dem Minuszeichen, das Grub 2 ignoriert. Eine Leerstelle erzeugt eine leere Zeile.
Sichern Sie die Datei und führen Sie im Terminal eine Aktualisierung der Grub-Konfigurationsdatei mit dem Befehl sudo update-grub durch. Prüfen Sie jeden einzelnen Eintrag im Startmenü. Wenn alles wie gewünscht funktioniert, können Sie die Datei in 09_custom umbenennen und eine weitere Aktualisierung der Grub-Konfigurationsdatei durchführen. Das bewirkt, dass die individuellen Einträge zuerst in der Liste angezeigt werden.
Freitag, 13. November 2009
Benutzerbild anpassen
Mit Ubuntu 9.10 ist das Benutzerbild wieder ein Thema. Bei der Passwortabfrage während des Systemstarts wird nicht nur der volle Name, sondern auch das Bild der registrierten Benutzer gezeigt. Bei früheren Versionen war nur die Eingabe des Benutzerkürzels und des Passwortes gefragt, die jetzt fixe Darstellung konnte man noch als Option auswählen.
Vielleicht fragen Sie sich, wo ein individuelles Benutzerbild abgelegt werden muss, damit es beim Systemstart angezeigt wird. Die Lösung ist einfach: im Menü System > Einstellungen > Persönliche Angaben.
Klicken Sie einfach auf die Standard-Grafik für das Benutzerbild. In dem Auswahldialog, der sich dann öffnet, werden eine Reihe vordefinierter Bilder gezeigt, sie können jedoch auch jedes beliebige andere Bild auf der Festplatte auswählen. Stellen Sie aber sicher, dass es quadratisch und nicht allzu gross ist.
Wie Sie sehen, können Sie in dem Einstellungsfeld noch weitere Angaben machen, die eventuell helfen könnten, wenn Ihr Notebook verloren geht. Ausserdem können Sie hier Ihr Passwort ändern.
Vielleicht fragen Sie sich, wo ein individuelles Benutzerbild abgelegt werden muss, damit es beim Systemstart angezeigt wird. Die Lösung ist einfach: im Menü System > Einstellungen > Persönliche Angaben.
Klicken Sie einfach auf die Standard-Grafik für das Benutzerbild. In dem Auswahldialog, der sich dann öffnet, werden eine Reihe vordefinierter Bilder gezeigt, sie können jedoch auch jedes beliebige andere Bild auf der Festplatte auswählen. Stellen Sie aber sicher, dass es quadratisch und nicht allzu gross ist.
Wie Sie sehen, können Sie in dem Einstellungsfeld noch weitere Angaben machen, die eventuell helfen könnten, wenn Ihr Notebook verloren geht. Ausserdem können Sie hier Ihr Passwort ändern.
Donnerstag, 12. November 2009
Hintergrundbild für Grub 2
In Grub 2 kann man relativ einfach ein Hintergrundbild für das Startmenü einbinden. Bildgrösse und Dateiformat hängen dabei sowohl vom verwendeten Computer als auch von den Einstellungen in den Grub-Konfigurationsmodulen ab.
Was die Hardware betrifft, so stellt kaum ein Computer bereits beim Aufstarten die volle Bildschirmauflösung dar. Um heraus zu finden, welche Auflösungen der Computer für das Grub-Menü zur Verfügung stellt, starten Sie Ihren Computer neu. Falls Sie die Anzeige des Startmenüs unterbunden haben, halten Sie die Shift-Taste gedrückt, wenn die Meldung Grub loading erscheint. Im Grub-Menü drücken Sie die Taste c, um Konsolen-Befehle eingeben zu können, und tippen dann vbeinfo ein. Jetzt erhalten Sie eine Liste der möglichen Auflösungen während des Startvorgangs. Im Falle des Acer Aspire One 531, einem Netbook mit einer Bildschirmgrösse von 1024 x 600 Pixeln, werden die Auflösungen 640 x 480 und 800 x 600 unterstützt. Entscheiden Sie sich für eine Auflösung, z.B. 800 x 600.
Diese Auflösung tragen Sie in das Grub-Konfigurationsmodul /etc/default/grub ein. Öffnen Sie diese Datei mit Root-Rechten und suchen Sie die Zeile mit dem Text GRUB_GFXMODE. Falls sich am Zeilenanfang ein Rautezeichen befindet, entfernen Sie es. Tragen Sie dann die gewünschte Auflösung nach dem Gleichheitszeichen ein und sichern Sie die Datei.
Nun bereiten Sie das Bild vor. Es muss exakt die oben angegebene Grösse haben, in unserem Beispiel 800 x 600, und im Format PNG gespeichert werden. Der Name der Datei muss moreblue-orbit-grub.png lauten. Da das Bild später auf jeden Fall die gesamte Monitorfläche einnimmt, wird es eventuell verzerrt angezeigt. Dem können Sie entgegen wirken, in dem Sie ein Bild in der gegebenen Monitorgrösse, im Fall des Netbooks also 1024 x 600, unproportional auf die benötigte Bildgrösse verkleinern, in unserem Beispiel also 800 x 600. Das Bild erscheint dann verzerrt, wird aber bei der Darstellung im Grub-Menü korrekt angezeigt. Dabei gehen natürlich Bildinformationen verloren, so dass Sie kein Bild verwenden sollten, in dem es auf feine Details ankommt.
Das Bild verschieben Sie nun mit Root-Rechten in das Verzeichnis /usr/share/images/desktop-base oder in /boot/grub. Anschliessend bauen Sie die Grub-Konfiguration wie gewohnt mit dem Terminal-Befehl sudo update-grub neu auf. Wenn das Bild korrekt abgespeichert wurde, erhalten Sie als erste Rückmeldung folgenden Text:
Found Debian background: moreblue-orbit-grub.png
Im Zusammenhang mit dem Hintergrundbild für Grub 2 lohnt sich noch ein Blick in die Konfigurationsdatei /etc/grub.d/05_debian_theme. In Zeile 16 finden Sie Speicherort, Dateiname und Dateiformat. Diese können Sie anpassen, um z.B. eine JPG-Datei mit einem anderen Namen aus Ihrem Benutzerverzeichnis auszulesen. Die Erfahrung zeigt aber, dass es besser ist, wie oben beschrieben den vorgegebenen Konventionen zu folgen.
Falls jedoch die Schriftfarben, die in Grub voreingestellt sind, mit Ihrem Hintergrundbild zu einem schlecht lesbaren Text führen, so können Sie sie in dieser Konfigurationsdatei anpassen. Sie stehen in den Zeilen 39 und 40. Farben werden dabei mit englischen Wörtern bezeichnet und nicht mit kryptischen Zahlenkombinationen. Die Farbpaare bezeichnen jeweils die Schriftfarbe und die Hintergrundfarbe. Black als Hintergrundfarbe erzeugt dabei einen transparenten Hintergrund. In der ersten Zeile steht das Farbpaar für die normale Darstellung, die zweite Zeile definiert die Darstellung des gerade ausgewählten Eintrags.
Hier ein Beispiel einer angepassten Farbdefinition:
Auch hier gilt wieder: Vergessen Sie nicht, nach dem Sichern Ihrer Anpassungen Grub mit dem Terminal-Befehl sudo update-grub zu aktualisieren.
Mittwoch, 11. November 2009
Startverhalten anpassen
Grub 2 meldet sich beim Aufstarten des Computers mit einem Auswahlmenü, sofern mehrere Betriebssysteme auf der Festplatte vorhanden sind. Nach einer gewissen Zeit ohne Benutzereingaben verschwindet das Menü wieder und das Standardsystem wird geladen. Dieses Startverhalten lässt sich anpassen.
Dazu müssen Sie die Datei /etc/default/grub als Root öffnen. Denken Sie daran, eine Sicherungskopie zu erstellen, bevor Sie an dieser Datei Änderungen vornehmen. Die ersten Zeilen dieser Datei enthalten einige wichtige Informationen zum Startverhalten:
GRUB_DEFAULT=0
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
GRUB_TIMEOUT=5
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT=0
GRUB_HIDDEN_TIMEOUT_QUIET=true
Der Wert hinter GRUB_DEFAULT beschreibt, welcher Eintrag automatisch geladen wird, falls keine anderweitige Auswahl vom Benutzer getroffen wird. Dabei wird von Null ab gezählt. Der erste Eintrag hat also die Nummer 0, der zweite Eintrag die Nummer 1 usw. Tragen Sie statt eines Zahlenwertes den Begriff saved ein, dann wird das zuletzt ausgewählte Betriebssystem geladen.
Wie viele Sekunden das System auf eine Auswahl des Benutzers wartet, bevor es das voreingestellte System lädt, wird vom Wert bezeichnet, der hinter GRUB_TIMEOUT steht. Interessant ist der Wert -1; hier hält das System an, bis eine Benutzereingabe den Startvorgang fortsetzt. Bei einem Timeout von 0 Sekunden wird das Auswahlmenü nicht angezeigt.
Die nächsten beiden Werte konkurrieren mit der vorherigen Einstellung und sind nicht in jeder Grub-Konfiguration vorhanden. Es sind Einstellungen, die dann greifen, wenn das Menü nicht angezeigt werden soll. Der Timeout bezeichnet hier die Zeit, die das System wartet, bis durch das Betätigen der Hochstelltaste (Shift) das Auswahlmenü zum Vorschein gebracht werden soll.
Ein Rautezeichen # am Zeilenanfang bedeutet, dass diese Zeile deaktiviert wurde. Um den Zeileninhalt wieder zu aktivieren, entfernen Sie das Rautezeichen.
Wenn Sie das Menü verstecken und den Startvorgang ohne Verzögerung fortsetzten lassen möchten, geben Sie bei beiden Timeout-Werten eine Null ein. Während des Startvorgangs erscheint für einen kurzen Augenblick der Text Grub loading. Genau in diesem Moment müssen Sie dann die Shift-Taste drücken, um das Startmenü doch anzeigen zu lassen.
Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, sichern Sie die Datei und aktualisieren die Grub-Konfiguration im Terminal mit dem Befehl
sudo update-grub
Dienstag, 10. November 2009
Grub 2 Konfiguration
Die Startumgebung von Ubuntu 9.10 ist Grub 2. Bei einer Neuinstallation des Systems ist Grub 2 automatisch aktiv, während es bei Distributions-Upgrades nachträglich installiert werden kann. Der augenfälligste Unterschied ist, dass die Konfigurationsdatei, aus der Grub 2 die Informationen zum Ablauf des Startvorgangs erhält, nicht mehr direkt editiert werden kann. Vielmehr existieren eine Reihe von Modulen in Form von einfachen Textdateien, die den Benutzerwünschen angepasst werden können. Anschliessend wird die Konfigurationsdatei anhand der Informationen aus diesen Modulen über einen Terminalbefehl neu aufgebaut.
Im Verzeichnis /etc/default befindet sich die Konfigurationsdatei grub, in der Einstellungen zum Startverhalten vorgenommen werden können. Zum Beispiel, ob das Startmenü angezeigt werden soll und wie lange das System wartet, bevor es ohne Benutzereingaben mit den Standardoptionen fortfährt.
Im Verzeichnis /etc/grub.d finden Sie eine Reihe von Konfigurationsmodulen:
- 00_header
Hier werden vor allem die Informationen aus der Datei /etc/default/grub verarbeitet.
- 05_debian_theme
Einstellungen zu Schriftfarben und Hintergrundbild des Startmenüs.
- 10_linux
Einlesen der vorhandenen Kernel auf der aktuellen Systempartition.
- 20_memtest86+
Einlesen der Memory-Test-Umgebungen auf der aktuellen Systempartition.
- 30_os_prober
Weitere auf dem System installierte Betriebssysteme werden gesucht und eingetragen.
- 40_custom
Benutzerdefinierte Einträge, die am Schluss des Startmenüs angezeigt werden.
Zu den einzelnen Modulen werden Sie weitere Informationen in folgenden Blog-Beiträgen erhalten. Erstellen Sie auf jeden Fall eine Sicherungskopie der Originalfassung eines Moduls, bevor Sie es ändern.
Wenn immer eine Änderung vorgenommen wird, müssen Sie im Terminal den Befehl zum Neuaufbau der Grub-Konfigurationsdatei geben, damit die Änderungen wirksam werden:
sudo update-grub
Während die Module abgearbeitet werden, erhalten Sie im Terminal Informationen über die gefundenen Komponenten. Auch wenn Sie z.B. ein System aus einer Multi-Boot-Umgebung hinzufügen, ändern oder entfernen, sollten Sie diesen Update-Befehl ausführen.
Bei einem Kernel-Update auf der Systempartition selbst wird der Befehl zur Grub-Aktualisierung von der Aktualiserungsroutine ausgelöst, hier müssen Sie den Terminal-Befehl nicht manuell eingeben.
Weiterführende Artikel:
Startverhalten anpassen
Startmenü individualisieren
Montag, 9. November 2009
Mikrofon aktivieren
Nicht nur auf dem Acer Aspire One 531 bleibt nach der Installation von Ubuntu 9.10 das interne Mikrofon stumm. Dabei sind aktuelle Versionen der beiden Sound-Architekturen ALSA und PulseAudio installiert, wie ein Blick in die Paketverwaltung offenbart. Eine manuelle Aktualisierung der ALSA-Treiber bringt also nichts, zumal Ubuntu 9.10 eindeutig PulseAudio den Vorzug gibt.
Trotzdem liegt die Lösung bei den ALSA-Treibern. Jedoch zeigt das Einstellungsfeld Klang eben jenes von PulseAudio und nicht mehr das von ALSA, das wir noch aus Ubuntu 9.04 kennen. In den Tiefen des Systems findet sich allerdings noch der Einstellungsdialog der ALSA-Treiber - egal ob Sie Ubuntu 9.10 neu installiert oder eine Distributionsaktualisierung von Ubuntu 9.04 durchgeführt haben. Allerdings nicht mehr als freundliches Einstellungsfeld, sondern nur noch via Terminal.
Öffnen Sie also das Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:
Die Einstellungsmöglichkeiten von ALSA werden darauf hin direkt im Terminalfenster angezeigt.
Sie erkennen sofort den Grund für das Problem mit dem Mikrofon: beide Regler (Mic und Boost) sind auf Null gestellt!
Vorsicht, wenn am rechten Fensterrand eine Reihe Pfeile angezeigt werden. Das bedeutet, es gibt noch weitere Einstellungsmöglichkeiten. Beim Aspire One 531 müssen Sie zunächst diesen weiteren Bildschirminhalt sichtbar machen. Betätigen Sie dazu die Pfeiltaste nach rechts, bis die Auswahl Mic / Front Mic erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oben / unten den Eintrag Mic aus. Beim nächsten Aufruf der ALSA-Einstellungen im Terminal verschwindet diese Auswahlmöglichkeit. Jetzt können Sie mit der Pfeiltaste links zurück gehen und die Regler Mic und Mic Boost wiederum mit den Pfeiltasten nach oben regeln. Stören Sie sich nicht daran, wenn hier noch Front Mic steht, auch wenn Sie gerade etwas anderes eingestellt haben.
Öffnen Sie jetzt den Audio-Recorder (Menü Anwendungen > Unterhaltungsmedien) und testen Sie, ob das Mikrofon reagiert.
Übrigens, im Einstellungsdialog Klang tut sich danach zum Thema Mikrofon immer noch nichts. Deshalb sind Sie bei Programmen wie Skype weiterhin auf ein Headset angewiesen, welches reagiert, sobald Sie in den Klang-Einstellungen das Mikrofon 2 auswählen.
Trotzdem liegt die Lösung bei den ALSA-Treibern. Jedoch zeigt das Einstellungsfeld Klang eben jenes von PulseAudio und nicht mehr das von ALSA, das wir noch aus Ubuntu 9.04 kennen. In den Tiefen des Systems findet sich allerdings noch der Einstellungsdialog der ALSA-Treiber - egal ob Sie Ubuntu 9.10 neu installiert oder eine Distributionsaktualisierung von Ubuntu 9.04 durchgeführt haben. Allerdings nicht mehr als freundliches Einstellungsfeld, sondern nur noch via Terminal.
Öffnen Sie also das Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:
alsamixer
Die Einstellungsmöglichkeiten von ALSA werden darauf hin direkt im Terminalfenster angezeigt.
Sie erkennen sofort den Grund für das Problem mit dem Mikrofon: beide Regler (Mic und Boost) sind auf Null gestellt!
Vorsicht, wenn am rechten Fensterrand eine Reihe Pfeile angezeigt werden. Das bedeutet, es gibt noch weitere Einstellungsmöglichkeiten. Beim Aspire One 531 müssen Sie zunächst diesen weiteren Bildschirminhalt sichtbar machen. Betätigen Sie dazu die Pfeiltaste nach rechts, bis die Auswahl Mic / Front Mic erscheint. Wählen Sie mit den Pfeiltasten oben / unten den Eintrag Mic aus. Beim nächsten Aufruf der ALSA-Einstellungen im Terminal verschwindet diese Auswahlmöglichkeit. Jetzt können Sie mit der Pfeiltaste links zurück gehen und die Regler Mic und Mic Boost wiederum mit den Pfeiltasten nach oben regeln. Stören Sie sich nicht daran, wenn hier noch Front Mic steht, auch wenn Sie gerade etwas anderes eingestellt haben.
Öffnen Sie jetzt den Audio-Recorder (Menü Anwendungen > Unterhaltungsmedien) und testen Sie, ob das Mikrofon reagiert.
Übrigens, im Einstellungsdialog Klang tut sich danach zum Thema Mikrofon immer noch nichts. Deshalb sind Sie bei Programmen wie Skype weiterhin auf ein Headset angewiesen, welches reagiert, sobald Sie in den Klang-Einstellungen das Mikrofon 2 auswählen.
Sonntag, 8. November 2009
Partitionen dauerhaft einbinden
Jedes Linux-System verfügt über eine Tabelle der Dateisysteme, die bei Starten des Systems eingelesen werden. Diese befindet sich in einer mit Root-Rechten editierbaren Textdatei namens fstab im Verzeichnis /etc. Unter Ubuntu sieht diese Datei z.B. so aus:
Der interne Massenspeicher trägt normalerweise die Gerätebezeichnung sda, die Partitionen werden fortlaufend mit sda1, sda2 usw. nummeriert. In Ubuntu 9.10 wird diese Nummerierung fast überall durch die UUID ersetzt, klassische Gerätebezeichnungen werden aber nach wie vor verstanden.
Nehmen wir an, Sie haben eine Festplatte für ein Dual- oder Multi-Boot-System konfiguriert. Ausserdem haben Sie eine Partition sda7 erzeugt, auf der Daten abgelegt werden, die für alle Systeme zur Verfügung stehen sollen. Diese Partition haben Sie in Gparted mit der Bezeichnung data versehen. Sie möchten nun diese Partition bei jedem Systemstart automatisch mounten und haben dazu bereits als Root im Verzeichnis /media/ einen Zielordner (Mountpoint) data erzeugt.
Bevor Sie einen neuen Eintrag in fstab erzeugen, sollten Sie verstehen, was die jeweiligen Spalten der Tabelle bedeuten.
Die Bedeutung der ersten Spalte ist relativ klar: hier steht die Gerätebezeichnung der einzubindenden Partition. Dabei haben Sie drei Möglichkeiten, jede hat seine Vor- und Nachteile:
1. Die Gerätenummer nach dem Muster /dev/sda1. Falls Sie eine Partition löschen, werden die nachfolgenden Gerätenummern entsprechend angepasst. Die Gerätenummer kann sich also ändern.
2. Die Gerätebezeichnung. Diese können Sie in Gparted eintragen. In der fstab wäre bei einer Bezeichnung data der Eintrag in der ersten Spalte also LABEL=data. Eine Bezeichnung können Sie jederzeit ändern, achten Sie dann darauf, die fstab entsprechend anzupassen.
3. Die UUID. Diese können Sie nach dem Muster UUID=.... in die erste Spalte der fstab eintragen. Es ist nicht immer einfach, diese Nummer in Erfahrung zu bringen, jedoch können Sie im Partitionseditor GParted die Informationen zu einer Partition aufrufen, unter denen dann auch die UUID zu finden ist. Eine UUID bleibt gleich, wenn die Partitionsnummer oder das Label geändert wird. Wenn Sie aber eine Partition kopieren, dann dann ändert sich die UUID.
In der zweiten Spalte findet sich das Zielverzeichnis der Partition. Nur die Partition, von der aus das System gestartet wird, kann auf das Wurzelverzeichnis / abgebildet werden. Alle weiteren Partitionen benötigen einen vorbereiteten Mountpoint. In unserem Beispiel wäre das /media/data.
Die dritte Spalte bezeichnet das Format der einzubindenden Partition. Linux-Systeme werden zumeist auf Partitionen installiert, die mit ext2, ext3 oder ext4 formatiert wurden. Partitionen, die plattformübergreifend gelesen werden sollen, formatiert man mit vfat, das sowohl von Linux als auch von Windows und Mac OS verstanden wird. Falls Sie sich nicht sicher sind, geben Sie einfach auto ein. Das System bringt dann selbst in Erfahrung, um welches Format es sich handelt.
In der vierten Spalte kann es richtig kompliziert werden, denn hier werden die Optionen für den Zugriff auf die Partition und weiteres Verhalten festgelegt. Hier eine Auswahl der wichtigsten Schlüsselwörter und ihrer Bedeutung:
- auto - die Partition wird automatisch beim Systemstart angemeldet. Negierung: noauto.
- user - die Partition kann von jedem Benutzer gemountet werden. Negierung: nouser - die Partition kann nur vom Root gemountet werden.
- exec - Programme können von dieser Partition ausgeführt werden. Negierung: noexec.
- rw - read/write: auf diese Partion kann geschrieben werden. Negierung: ro - read only: von dieser Partition kann nur gelesen werden.
- async - Daten können verzögert auf die Partition geschrieben werden. Negierung: sync - Daten werden sofort geschrieben.
Die fünfte Spalte dump enthält einen Zahlenwert, der bestimmt, ob diese Partition für eine Datensicherung herangezogen wird (1) oder nicht (0). Eine 1 besagt aber noch nicht, dass die Datensicherung tatsächlich eingerichtet ist.
Die sechste und letzte Spalte beschreibt, ob die Partition für die automatische Oberflächenprüfung herangezogen wird (1) oder nicht (0). Dies ist unter Ubuntu interessant, dieses System unterzieht die Partition beim Systemstart in regelmässigen Abständen einer Prüfung. Die Zahlen sollten hierarchisch eingegeben werden; die erste zu prüfende Partition erhält eine 1, die zweite eine 2 usw.
Mit diesem Wissen ausgestattet, können Sie nun die oben beschriebene Datenpartition in die fstab von Ubuntu eintragen. Zum Beispiel so:
LABEL=data /media/data auto defaults 0 2
Eine so eingebundene Partition wird unter Ubuntu sofort auf dem Desktop angezeigt, ohne sie zuerst über den Dateimanager aktivieren zu müssen.
Abonnieren
Posts (Atom)